Neuseeland: Rund vier Millionen Einwohner, aber fast 40 Millionen Schafe. Die friedlichen Tiere entdecken jedoch nach einem fehlgeschlagenen Gen-Experiment ihre dunkle Seite. Mit einer erschreckenden Blutrünstigkeit überfallen sie die Menschen eines kleinen Dorfes und zeigen, wie abgrundtief...
Mit diesem spannenden Sequel der legendären Horrorklassiker "Die Fliege" (1958) und "Die Rückkehr der Fliege" (1959) DER FLUCH DER FLIEGE die schaurig schöne Gänsehauttradition seiner Vorgänger fort. Hier wird die Geschichte der Familie Delambre weiter erzählt, die seit Generationen besessen...
Fünf Freunde havarieren mit ihrem Segelboot vor einer einsamen Insel. Die Yacht sinkt, und die jungen Menschen werden an Land gespült. Sie denken, sie seien mit dem Schrecken davon gekommen, aber schnell wird ihnen klar, dass sie hier alles andere als sicher sind, denn schon in der ersten Nacht...
Chicago um 1930. Kleingauner Johnny Hooker und sein schwarzer Partner erleichtern unwissentlich den Geldkurier des mächtigen Unterweltbosses Lonnegan. Der lässt Johnnys Partner ermorden. Johnny wendet sich an den abgehalfterten Gauner Gondorff. Sie fädeln einen raffinierten Racheplan ein, setzen...
Hape Kerkeling liest nicht nur aus seinem neuen Buch „Pfoten vom Tisch! Meine Katzen, andere Katzen und ich“ vor, sondern singt auch live zwei emotionale Songs aus seinem neuen Album „Mal unter uns“ und stellt sich den Fragen des Publikums. Die Journalistin und langjährige Freundin Dunja...
Die Hamburger Krankengymnastin Franziska wird schwanger, obwohl sie sich mit ihrer unerwünschten Kinderlosigkeit abgefunden hatte. Zudem wird sie von ihrem Mann verlassen bevor sie ihn von der Schwangerschaft erzählen kann. Schon zu einer Abtreibung entschlossen lernt sie zufällig die...
Jährlich sterben etwa 80 bis 100 Menschen in den Alpen durch Lawinen. Sie ersticken, erfrieren oder werden erdrückt. Die Dokumentation begleitet Forscher und Praktiker, die verstehen wollen, wie Lawinen entstehen und warum. Wie werden sich die Folgen des Klimawandels auf die weißen Schneemassen...
Im Iran darf man nicht tanzen - und es ist sogar verboten, das Wort Tanz zu benutzen. In einem versteckten Studio in Teheran versucht sich eine Gruppe von jungen Leuten dennoch das Tanzen selbst beizubringen.
Die Doku "Die Liebe frisst das Leben" dreht sich um den Musiker Tobias Gruben, dessen Werk auch 20 Jahre nach seinem Tod nahezu unentdeckt ist. Der Film zeigt teilweise unveröffentlichtes Archivmaterial sowie neue Cover-Versionen seiner alten Hits.
Kool Savas veröffentlicht das erste Mal in seiner Karriere ein Live-Album im Doppelpack als CD/DVD und setzt dem großartigen Erfolg des letzten Jahres noch Einen oben drauf. Am 23.03.2012 wird Aura als Live-Album erscheinen. Die Songs wurden bei der Aura-Tour vor ausverkaufter Kulisse aufgenommen...
„Was labersch du...?!“ Dieser Spruch von Teddy ist längst zu einem festen Bestandteil der Jugendsprache geworden. Sein YouTube-Kanal TeddyComedy genießt Kultstatus, allein das Video Umfrage zum Integrationstest (was nicht gesendet wurde) wurde über 27 Millionen Mal angeschaut.Teddy ist der...
2020 war ein Jahr zum Vergessen, aber Dieter Nuhr blickt trotzdem zurück und lässt das Viren-Jahr Revue passieren. Corona ist zwar nicht die Pest, trotzdem wurde es allerorten verschwörerisch mittelalterlich.
2016 feiert die DEFA 70-jähriges Jubiläum: Der Film begibt sich auf eine Reise in die spannende Filmgeschichte der DDR. In einem umfassenden Kaleidoskop wird die Bedeutung der DEFA Produktionen beleuchtet, welche Relevanz die Filme als Propaganda Produktionen für die DDR hatte, welche...
Die deutsche Jugend im 20. Jahrhundert – wer war sie? Was trieb sie an? Und wie beeinflusste sie unser Land? Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann wollen es herausfinden und begeben sich auf eine spannende Zeitreise. Was bedeutete es, jung zu sein in den wilden Zwanzigern, während der Weltkriege,...
Hinter verschlossenen Türen wählen die Kardinäle in Roms Sixtinischer Kapelle einen neuen Papst. Mit Beginn des Konklave herrscht absolute Geheimhaltung. Kein Kontakt zur Außenwelt, keine Handys, täglich mehrere Wahlgänge, bis weißer Rauch aufsteigt. Wählen dürfen alle Kardinäle unter 80...