Der zielstrebige Jurastudenten Richard M. Nixon wächst in einer ärmlichen Quäker Familie auf. Anfang der 40er Jahre zieht er als Abgeordneter in das Repräsentantenhaus ein, mit 37 Jahren fungiert er bereits als Senator und zwei Jahre später schließlich als Vizepräsident neben Eisenhower....
Im Alter von elf Jahren wird der talentierte Tänzer Li Cunxin aus einem armen chinesichen Dorf in der Provinz Shandong zur Zeit der Kulturrevolution unter Mao nach Beijing gebracht, um dort Ballett zu studieren. Neben einem zermürbenden Training wird er der maoistischen Bildung unterzogen. Bei...
Am 16. Juli 1945 wurde in den USA an einem Ort namens "Trinity" zum ersten Mal eine Plutoniumbombe gezündet. Sie erzeugte eine gewaltig Energie, vergleichbar mit 18,6 Kilotonnen TNT. Das war der Beginn des Atomzeitalters. Dies ist die mehrfach preisgekrönte Dokumentation über die Entwicklung der...
Der Film beleuchtet die wichtigsten Ereignisse der letzten 5000 Jahre. Naqoyqatsi führt uns in die Welten der virtuellen Realitäten. Hauptthemen sind die Ursprünge des kriegerischen Verhalten des Menschen und die Zerstörung der Natur durch die Technik. Symbole, Codes, Nachrichtenschnipsel und...
Der Dokumentarfilm enthüllt die vielen verschiedenen Seiten von Richard Nixon, dem wahrscheinlich vielschichtigsten Präsidenten der Vereinigten Staaten. Grundlage sind dessen eigene, erst kürzlich freigegebenen Audiomitschnitte aus dem Weißen Haus. Der Film stellt den Ausschnitten aus vielen...
Chris Markers epische Dokumentation über die linken Bewegungen weltweit zwischen Mitte der 1960er und Mitte 1970er Jahre: Vietnam, Bolivien, Mai ’68, Prag, Chile, deren Aufstieg und deren letztendlicher Fall.