Hacker, Trolle und Russia Today – die russische Regierung versucht, mit Medienbeiträgen politischen Einfluss zu nehmen. So überschwemmte der „Master-Troll“ des Kreml Facebook in Frankreich und den USA mit Beiträgen. Die Staatsmedien Russia Today – nun RT – und Sputnik haben im...
George Orwell, Aldous Huxley – »1984« oder »Schöne neue Welt«
3.62020HD
Die Geschichte der Kreuzung des Schicksals von George Orwell (1903-50) und Aldous Huxley (1894-1963), den genialen Autoren der beiden bahnbrechendsten Antizipationsromane des 20. Jahrhunderts: »1984« und »Schöne neue Welt«; zwei luzide Zeugen der Malediktionen der modernen Welt, deren Romane...
Es sind Bilder, die allen im Gedächtnis bleiben werden: Bastian Schweinsteiger, der blutend am Spielfeldrand liegt, mit verarzteter Wunde wieder aufsteht und wie selbstverständlich weiterspielt. Mario Götze, der die Flanke von André Schürrle mit der Brust annimmt und das alles entscheidende...
Sassnitz gegen Trump - Der Streit um Nord Stream 2
1.22020HD
Sassnitz ist eine kleine Küstenstadt an der Ostsee auf der Insel Rügen. In der Nähe befinden sich die weltberühmten Kreidefelsen, ein Touristenmagnet. Der Mukran Port ist ebenfalls Teil der Gemeinde. Der Überseehafen ist Ausgangspunkt für den Bau von Nord Stream 2, einer Erdgaspipeline, die...
F@ck this Job – Abenteuer im russischen Journalismus
4.02022HD
Der Film erzählt die Geschichte von Doshd, dem letzten unabhängigen Fernsehsender in Russland. Der Titel ist ein Zitat aus der Live-Reportage eines Doshd-Reporters vom Maidan-Platz in Kiev, als die Polizei auf die Demonstranten schießt. Beim verdeckten Einmarsch in den Donbass verneint Putin im...
Seit zwölf Jahren regiert Wladimir Putin nun in Russland. Der ehemalige KGB-Agent will sein Land wieder zur Supermacht machen. Aber im ganzen Land wächst der Unmut, Putin ist geschwächt. Er hat die Opposition mundtot gemacht und seine Macht im Innern gefestigt. Doch die Menschen prangern den...
Während der Verhandlungen zur EU-Erweiterung begleitete der dänische Journalist Christoffer Guldbrandsen den Ministerpräsidenten seines Landes, Fogh Rasmussen, während der drei Monate dauernden Verhandlungen. Was wie eine herkömmliche Dokumentation aussah, erwies sich im Nachhinein als...