Rosa von Praunheim wurde 1968 bei der dffb abgelehnt. Helene Schwarz, die Sekretärin, blieb ihm in Erinnerung, weil sie sich warmherzig und liebevoll dem jungen Fremden gegenüber verhielt, der im Büro seine Papiere abholte
Der Komponist Michael Nyman ist bekannt für seine eigenwilligen Werke, die sich keinem Zeitgeist unterwerfen. Berühmt geworden ist er mit seiner Musik für den Film "Das Piano" - weltweit einer der erfolgreichsten Soundtracks überhaupt. Nyman ist das Gegenteil des zurückgezogenen Künstlers im...
Ruth ist die Ehefrau von Erich Halbfass, einem gut betuchten Miederwarenfabrikant. Das Geschäft blüht, Erich planscht im hauseigenen Swimmingpool und Tochter Aglaia geht brav zur Schule. Die gelangweilte Bürgersgattin beginnt eine heimliche Affäre mit Aglaias Zeichenlehrer Franz Vogelsang und...
1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen. Radikale Rodungen haben das Land veröden lassen und einst fruchtbare Böden ausgelaugt. Doch Rinaudos Versuche die Wüste...
Der Filmjournalist und -kritiker Rüdiger Suchsland untersucht das deutsche Kino von 1919, der Geburtsstunde der Weimarer Republik, bis 1933, der Machtergreifung der Nazis.
Die Rolle des Kindermörders in Fritz Langs Klassiker „M - Eine Stadt sucht einen Mörder” (1931) machte Peter Lorre (1904-1964) weltberühmt und wurde ihm gleichermaßen zum Verhängnis. Der österreichisch-ungarische Einwanderer mit dem unverwechselbaren Gesicht, der vor Hitler nach Hollywood...
Felix Moeller erzählt in eindringlichen, emotionalen Bildern, kombiniert mit zeitgenössischen Dokumenten und in Gesprächen mit seiner Mutter Margarethe von Trotta sowie seinem Stiefvater Volker Schlöndorff von einer aufgeladenen Epoche in den 1970er Jahren. Der Deutsche Herbst als...