Der Dokumentarfilm besteht hauptsächlich aus Interviews, die Florian Hopf 1977 mit Rainer Werner Fassbinder gedreht hat. Die Vertrautheit, die sich zwischen Hopf und Fassbinder über viele Jahre hin entwickelt hatte, ist in den mit großer Offenheit geführten Interviews spürbar.
Ich will nicht nur, daß ihr mich liebt – Der Filmemacher Rainer Werner Fassbinder
3.21992HD
Ein Dokumentarfilm über Rainer Werner Fassbinder, entstanden zum 10. Todestag des am 10. Juni 1982 in München verstorbenen Filmemachers, auf drei Ebenen: auf der ersten äußern sich zahlreiche Mitarbeiter Fassbinders über die Person, die spezifische Arbeitsweise und die Bedeutung des...
Die Dokumentation, das kleine filmische Denkmal für die Legende, ist ein Rückblick auf das abwechslungsreiche Leben des Olympia-Teilnehmers, Erfinders und Schauspielers Bud Spencer, der in Deutschland besonders durch seine „Hau drauf“-Komödien mit Filmpartner Terrence Hill berühmt geworden...
Die Castellis arbeiten seit drei Generationen als Familie, aber heute schwindet diese beharrliche Bindung, die sie verbindet, von Tag zu Tag. Luna, die Jüngste, gibt keine Neuigkeiten mehr bekannt, die Geschäfte laufen schlecht und Diego und Filippo schwelgen in Sehnsucht nach glücklichen Tagen....
Regisseur Claus Guth und Dirigent Raphaël Pichon bringen am Théâtre de l'Archevêché in Aix-en-Provence eine von Voltaire und Rameau geträumte, doch nie aufgeführte Oper in freier Neuinterpretation auf die Bühne.
Ein junger faschistischer Terrorist kommt auf den Hof einer kommunistischen Bäuerin und löst eine Welle von Todesfällen durch Sprengstoff und Gift aus. Eine schaurige Moritat mit satirischer Schärfe, die mit pornographischen Szenen und politischen Themen hantiert.