Philipp Melanchthon hat die Geschichte der Reformation in Deutschland entscheiden mitgeprägt und das deutsche Bildungswesen erneuert. IM Schatten seines väterlichen Freundes Martin Luther versuchte er unermüdlich, Reformation und Humanismus, Protestantismus und Katholizismus zu versöhnen.
In einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager haben sich die deutschen Soldaten Becker, Pankonin, Koralewski und Kuschke dafür entschieden, mit der Roten Armee gegen die deutschen Truppen zusammenzuarbeiten. Der baltisch-sowjetische Major Mauris begleitet die nunmehr sowjetische Uniformen tragenden...
In den Wäldern des Erzgebirges, an der Grenze zum Böhmischen, treibt eine Schmugglerbande ihr Unwesen. Wer es wagt, sich ihr entgegenzustellen, wird kaltblütig ermordet. Die Angst vor dem unheilvollen Buschgespenst, das hinter dem Ganzen stecken soll, lähmt die Einheimischen. Da taucht im...
Die Familie Oppen lebt und wohnt seit Generationen in Berlin, Griesener Straße. Auch die Vornamen der Familienmitglieder wiederholen sich, so trägt der Enkel Jan den gleichen Vornamen wie sein Großvater. Die Männer der Oppens pflegten bis dato noch eine Tradition: sie waren bzw. sind allesamt...
Johann Paul Schroth ist 1713 Barbiergeselle in Berlin. Nur auf dem Schlachtfeld hat ein Mann wie er damals die Chance, seine chirurgischen Künste zu erproben. Doch Schroth lehnt es ab, dem Drängen seines Gönners Holtzendorff zu folgen und Feldscher zu werden. Als seine Frau und ihr Kind bei der...