Söhne rekonstruiert eine deutsch-polnische Familiengeschichte, die von Nachkriegszeit und Gegenwart einer vergessenen Generation erzählt – der Kriegskinder in Polen und Deutschland, ihren Erlebnissen und Erinnerungen. Vor allem aber ein Film über deutsch-polnische Geschichte, der...
Volker Koepp erzählt aus dem Leben von Kindern im Kaliningrader Gebiet. Er begleitet ein Jahr lang Kinder durch den Kreislauf der Jahreszeiten und dokumentiert die Veränderungen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion.
Der Film ist eine Annäherung an ein Kapitel preußischer Geschichte, an Friedrich II. und seinen Bruder Heinrich, die in und um die märkische Kleinstadt Rheinsberg in Architektur und Landschaft ihre Spuren hinterließen. Historie und Gegenwart werden verknüpft in Gesprächen mit Bewohnern...
Unter künstlerischer Gesamtleitung von Regisseur Andreas Dresen erzählen 20 namhafte Dokumentaristen, versierte Fernsehautoren und -teams Geschichten über Land und Leute. Die Teams drehten von Juni bis August 2010 an 20 verschiedenen Orten - unter gleichen Produktionsbedingungen: vier Drehtagen,...
Volker Koepp zeigt den Existenzkampf der Menschen in Masuren, aber auch ihre starke Lebenskraft. Und er zeigt positive Ansätze: Menschen, die sich für einen Aufschwung des Landes einsetzen. Sein Kameramann, Thomas Plenert, findet hierfür überwältigende Bilder.
Nichts als Felder breiten sich zwischen Löwenberg und Gransee aus, Felder und ein paar Koppeln. Wer hält da schon an? Zum Glück hat Volker Koepp angehalten, denn wie sonst hätten wir jemals von Gotthold Gloger erfahren, der als Hobbyhistoriker die örtlichen Müllkippen nach allerhand...
24h Berlin – Ein Tag im Leben ist eine 24-stündige Fernsehdokumentation über Berlin und seine Bewohner. Sie berichtet in Echtzeit vom Alltag von mehr als 50 Protagonisten aus den verschiedensten Berufen, sozialen Klassen, Religionen und Ethnien.
Nach "Das weite Feld" drehte Volker Koepp mit seinem Porträt der beiden Schwestern Lene und Berta den zweiten Film aus seiner Reihe "Landschaften". Schauplatz ist dieses Mal ein kleines Dorf in der Vorderrhön im Kreis Meiningen. Während die beiden Schwestern eine besondere Art von Klößen...
Memleben im Unstruttal war vor mehr als 1000 Jahren der Mittelpunkt Europas. Die Klosterruine, die Burgruine Wendelstein erinnern an Vergangenes. Der Schauspieler Rolf Hoppe liest Texte von den Schriftstellern Willibald Alexis, Friedrich Hölderlin, Johannes Bobrowski und Wladimir Majakowski.
Eine filmische Reise in das Gebiet zu beiden Seiten der Memel, das heute Litauen von der russischen Exklave um Kaliningrad/Königsberg trennt. In Tilsit, dem heutigen Sowjetsk, wurde 1917 der Dichter Johannes Bobrowski geboren. "Wiederkehr" ist nicht nur eine Hommage an den Dichter, der Film...
„ein surrealistisches Unikat im Schaffen Koepps“ (Ralf Schenk) Volker Koepps zu DDR Zeiten ungesendeter Beitrag für eine Fernsehserie für Vorschulkinder: „Nur Eingeweihte kannten Volker Koepps ALLE TIERE SIND SCHÖN DA, ein filmischer Lobpreis des Nonsens von und mit dem Leipziger...