Erika Kohut gibt Klavierunterricht am Konservatorium in Wien. Sie ist Anfang vierzig und lebt mit ihrer streng kontrollierenden Mutter zusammen. Manchmal flieht sie aus diesem Umfeld. Dann besucht sie Pornokinos oder Peepshows. Sexualität erlebt sie als Voyeuristin. Ihr Leben spielt sich nicht in...
Im dritten Wiener Bezirk lebt eine etwa vierzigjährige Schriftstellerin, sie teilt sich die Wohnung seit vielen Jahren mit Malina. Sie hat sich durch ihr Wirken Bekanntheit erarbeitet, doch durch die fernen Räume, in die sie sich für ihre Kunst begeben muss, ist die Wirklichkeit ihr fremd...
Messehostess Brigitte und die junge Paula stehen an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben. Während Brigitte den schwindenden Marktwert ihrer Weiblichkeit erkennt und sich mit dem wohlhabenden Heinz einen einflussreichen Liebhaber sichert, um gesellschaftlich aufzusteigen, muss Paula erst noch...
Die Blutgräfin und ihre Zofe eröffnen einen neuen Tanz der Vampire. Wir begleiten sie auf ihrer aberwitzigen Jagd nach dem roten Lebenssaft, der verschütteten Geschichte ihrer Ahnen und einem Buch, das ihr Vampirreich zu zerstören droht. Ihnen auf den Fersen: ihr vegetarischer Neffe, sein...
Ausländer raus! Schlingensiefs Container war ein Kunst- und Filmprojekt im Jahr 2000, das im Rahmen der Wiener Festwochen stattfand. Das Konzept des Projektes stammte von Christoph Schlingensief, die Regie des Filmes übernahm Paul Poet. Das Projekt übernahm wesentliche Elemente der international...
Das Nature Theater of Oklahoma adaptierte Elfriede Jelineks nach eigener Aussage wichtigsten Roman „Die Kinder der Toten“. Die freie filmische Adaption ist in der Obersteiermark, rund um die Kindheitsorte der Nobelpreisträgerin, angesiedelt.
1998 hat Deutschland die Wahl zwischen Helmut Kohl und Gerhard Schröder, 6 Millionen Arbeitslose und eine Volksbühne, an der ein noch nicht allzu bekannter Christoph Schlingensief beginnt das Theater umzukrempeln. Mit seinem Mammutprojekt CHANCE 2000 gelang Schlingensief vor der Wahl nichts...