Es war die wohl mörderischste Konferenz in der Geschichte der Menschheit. Das Thema: Planungen zur Ermordung von 11 Millionen Juden in Europa. Die Teilnehmer waren keine Psychopathen, sondern gebildete Männer, aus SS, Polizei, Verwaltung und Ministerien. Die Einladung zur Besprechung am Wannsee...
Goebbels' Titanic - Geschichte eines Propagandafilms
3.32012HD
Während des Zweiten Weltkrieges fasste Propagandaminister Joseph Goebbels den Plan, einen Film über den Untergang der Titanic zu drehen. Doch der epische Katastrophenfilm verschlang bei der Produktion so viele Ressourcen, dass Männer, Material und Schiffe der Reichsarmee eingesetzt werden...
Adolf Hitler - Ein Volk, ein Reich, ein Führer: Dokumente der Zeitgeschichte
2.11953HD
Dieser einmalige Film erzählt von den schwersten 25 Jahren deutscher Geschichte. Der Rückblick beginnt kurz vor dem 1. Weltkrieg und zeigt in schockierenden Bildern den Untergang der Weimarer Republik und den langsamen Aufstieg der Nationalsozialisten bis zur Machtergreifung durch Adolf Hitler....
Dienstbereit - Nazis und Faschisten im Auftrag der CIA
3.22013HD
Während des Kalten Krieges rekrutierte die CIA zahlreiche ehemalige Nazigrößen und italienische Faschisten als Agenten für ihre weltweiten Operationen gegen den Kommunismus. Das offiziell verschwundene Gold des "Dritten Reiches" finanzierte einen Teil ihrer Arbeit. Anhand jüngst freigegebener...
„Der Sieg des Glaubens“ ist ein NS-Propagandafilm von Leni Riefenstahl über den 5. Reichsparteitag der NSDAP im September 1933 in Nürnberg. Dieser Parteitag war der erste nach der „Machtergreifung“, daher wurde er „Parteitag des Sieges“ genannt.
Die Uraufführung 1973 bei den Filmfestspielen in Cannes wurde abgebrochen, der Schock über einen unbedarft wirkenden Hitler in Farbe war zu groß. Zusammengestellt nur aus Propagandamaterial und Eva Brauns privaten Filmen findet “Swastika” einen Weg, sein Material zum Sprechen zu bringen....
„Leni Riefenstahl – Das Ende eines Mythos“ wirft anhand neuer Erkenntnisse und Recherchen ein anderes Licht auf Leben und Werk der Regisseurin. Riefenstahl, die selbst den Mythos der Mitläuferin befeuerte und die von Filmhistorikern noch immer als bahnbrechend gewürdigt wird, war nicht nur...
Der Filmjournalist und -kritiker Rüdiger Suchsland untersucht das deutsche Kino von 1933, als die Nazis an die Macht kamen, bis 1945, als das Dritte Reich zusammenbrach.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des ältesten deutschen Filmkonzerns als Unternehmensgeschichte. Fünfmal flaggte das UFA-Schiff im Laufe seiner Geschichte um: vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und die NS-Zeit bis zur Adenauer-Ära und zur Bertelsmann Fernsehproduktion. Wer...
Marlene Dietrich - Her Own Song' widmet sich vor allem dem politischen Engagement der Dietrich während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit. Zum Vorschein kommt die unbekannte Seite eines Stars im Wechselbad politischer Intrigen und kompromissloser Emotionen - fernab der...
Der Sitzkrieg, auch „seltsamer Krieg“, bezeichnet eine weitgehend ereignislose Phase zwischen September 1939 und Mai 1940. Offiziere und Soldaten an der Westfront versuchten, den Krieg auszusitzen. Der Dokumentarfilm zeigt, wie es zu einem echten „Kriegseintritt“ der betroffenen Länder...