Im Amerika der frühen 70er Jahre kommen Pornos groß in Mode, drohen für einen Moment vielleicht sogar gesellschaftsfähig zu werden. Schuld daran ist nicht zuletzt ein spezieller Film: Der für einen vierstelligen Betrag gefertigte "Deep Throat", der über hundert Millionen Dollar einspielen...
Allan Ginsbergs Vorlesung seines Gedichts "Howl" und der nachfolgende Druck des Textes erzeugte Mitte der 50er Jahre in den USA einen Skandal, der nicht nur dazu führte, dass das schmale Buch verboten wurde, sondern das auch sein Verleger angeklagt wurde, unsittliche Schriften veröffentlicht zu...
Hollywood war schon immer ziemlich queer! Doch bis 1968 verbot ein konservativer Produktionscode die offene Darstellung von Schwulen und Lesben auf der Leinwand. Kreative Filmemacher:innen schafften es trotzdem immer wieder, schwules und lesbisches Begehren auf die Leinwand zu bringen – mal...
San Francisco in den 70er-Jahren: Rund um die Castro Street entsteht die erste von Schwulen geprägte Nach- barschaft. Die früher unsichtbare Minderheit entwickelt ein neues Selbstbewusstsein und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich dieses auch politisch manifestiert. In diesem Klima der...
Paragraph 175 ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2000 von Rob Epstein und Jeffrey Friedman, der Erzähler ist Rupert Everett. Mitproduzent und Berater war der deutsche Historiker und Projektleiter für Westeuropa am United States Holocaust Memorial Museum, Klaus Müller. Der Film erzählt die...
Was, wenn du wüsstest, dass du morgen sterben wirst? In dieser Kurz-Dokumentation geht es um Patienten, deren Zeit abgelaufen ist. Denn das Leben fordert seinen Tribut und der Tod ist nur noch eine Frage der Zeit. Doch eine Reihe ganz besonderer Ärzte will mit außergewöhnlichen Methoden den...