Franz Murer, Leiter des Ghettos von Wilna, steht 1963 in Graz vor dem Gericht. Im alten Janker statt im guten Anzug, den ihm seine Frau ins Gefängnis gebracht hatte. Sein Verteidiger will das so, denn der „Schlächter von Wilna“ soll für die Geschworenen wie ein einfacher Mann aus der...
Platonische Freundschaft im LBQT+-Milieu? Nicht ganz. Mara Mattuschkas neuester Streich Phaidros, Platons gleichnamigem Dialog nachempfunden, spielt in einer Großstadt der Gegenwart. Der Schauspieler Emil soll im Wortgefecht mit Werner Maria, der in die Rolle des Sokrates schlüpft, die Figur des...
In einem besetzten Establishment – einer Art selbstdefiniertem Subkosmos der Realität – findet eine sinnliche Suche nach Lust und Erfüllung statt. Frauen und Männer tanzen, begehren, interagieren; ihr perfekt choreografiertes Körperspiel wird zur symbiotischen Erweiterung eines exzessiv...
"Mara Mattuschka ist eine Art Naturgewalt, wunderbar in ihrer Ausdrucksweise, ihrem Erfindungsreichtum, ihrem Witz, ihrer Inkonsequenz. Sie ist Malerin, Schauspielerin, Filmemacherin, Performancekünstlerin, Professorin, Sängerin – und vor allem: Mara Mattuschka. Längst international vielfach...