War General Charles de Gaulle wirklich immer die starke Führungspersönlichkeit, oder gab es in seinem Leben und in seiner politischen Laufbahn Momente der Schwäche? Der Dokumentarfilm hinterfragt den Mythos de Gaulle und zeichnet ein eher ungewohntes Bild des wohl berühmtesten französischen...
Der Krieg zwischen Nord- und Südkorea forderte innerhalb von drei Jahren mehrere Millionen Todesopfer, die meisten von ihnen Zivilisten. Er zementierte die Spaltung Koreas. Bis heute gibt es keinen Friedensvertrag zwischen den beiden Staaten. Anhand von Archivmaterialien aus Russland, den USA,...
Geliebt und gehasst: Der Pariser Triumphbogen am westlichen Ausläufer der weltberühmten Avenue des Champs-Elysées bildet den Mittelpunkt der sternförmigen Place Charles de Gaulle. Ab dem 19. September wird er 16 Tage lang Gegenstand des letzten großen Verhüllungswerks von Christo sein –...
Im Stil einer Filmbiografie zeichnet die Dokumentation mit remasterten und kolorierten Archivaufnahmen und Tonaufzeichnungen ein authentisches Bild des Politikers. Sie zeigt den Privatmann ebenso wie den Staatsmann Winston Churchill, beleuchtet sein Verhältnis zur Macht und zu seinen Zeitgenossen...
Der Sitzkrieg, auch „seltsamer Krieg“, bezeichnet eine weitgehend ereignislose Phase zwischen September 1939 und Mai 1940. Offiziere und Soldaten an der Westfront versuchten, den Krieg auszusitzen. Der Dokumentarfilm zeigt, wie es zu einem echten „Kriegseintritt“ der betroffenen Länder...