Kieslowskis Dokumentarfilm über den Warschauer Bahnhof Dworzec weicht von den offiziellen Darstellungen der Regierung ab. Das Filmmaterial über die aufgedeckte Überwachung der Reisenden wird später von der Polizei beschlagnahmt, was den Regisseur zu der Abwendung vom Genre animiert.
Eine Ethikprofessorin, die ihren Studenten stets konkrete Beispiele menschlichen Verhaltens liefert, wird mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert, als eine nach Amerika ausgewanderte Jüdin, die Übersetzerin ihrer Bücher, danach fragt, wie das Verhalten jener polnischen Familie zu bewerten...
Ein glücklich verheirateter Chirurg erfährt, daß er für immer impotent sein wird, was zu Angst und Selbstzweifel führt. Bald keimen Verdächtigungen und Eifersucht auf, als er seiner Frau eine Beziehung zu einem anderen Mann unterstellt und ihr nachspioniert. Da sie tatsächlich eine Affäre...
Ein kurzer Arbeitstag thematisiert das Arbeitsleben eines KP-Beamten um 1968. Der Film beruht auf wahren Begebenheiten und wurde in Polen noch nicht gezeigt.
Ein fünfjähriges Mädchen lebt bei einer Frau, die es für seine Mutter hält und von der es liebevoll umsorgt und aufgezogen wird. Die leibliche Mutter war als Schülerin von ihrem Polnischlehrer schwanger geworden. Um die Affäre zu vertuschen, hatte die Direktorin durchgesetzt, daß das Kind...
Heiligabend in Warschau: Das Familienfest eines Taxifahrers wird gestört, als seine einstige Geliebte erscheint und ihn bedrängt, er solle ihr helfen, ihren verschwundenen Mann zu finden. Nachdem beide die Nacht über von der Unfallstation über die Ausnüchterungszelle bis zum Bahnhof alle...