Um 1800 komponierte Ludwig van Beethoven sein „Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op.37“ – eine Zeit, in der erste große Werke, wie die „Pathétique“ und die „Mondscheinsonate“, des ambitionierten Musikers entstanden und er einen Personalstil kreierte, mit dem er sich von seinem Mentor...
Eine Opern-Inszenierung von Götz Friedrich, aufgenommen bei den Salzburger Festspielen 1992. Sir Georg Solti dirigiert die Wiener Philharmoniker, es singen die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor sowie die Salzburger Chorknaben und -mädchen.
Das Programm ist der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewidmet und war eines der Highlights des Festivals 2012. Mariss Jansons, der erst vergangene Woche mit dem renommierten Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet wurde und die Sopranistin Nina Stemme bieten eine "Konzerterfahrung der...