Der Dichter Hoffmann versucht, das Scheitern seiner gegenwärtigen Liebesbeziehung auszutreiben und erzählt die Geschichten seiner drei vergangenen Lieben – der puppenartigen Olympia, der hochklassigen Kurtisane Giulietta und der ehrgeizigen, aber zarten Antonia – und erinnert sich, wie jeder...
Um 1800 komponierte Ludwig van Beethoven sein „Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op.37“ – eine Zeit, in der erste große Werke, wie die „Pathétique“ und die „Mondscheinsonate“, des ambitionierten Musikers entstanden und er einen Personalstil kreierte, mit dem er sich von seinem Mentor...