Wie so viele Gangster der Filmgeschichte vor ihm, denkt sich auch Trojan, der Protagonist aus Im Schatten: “Noch ein letztes, großes Ding drehen und dann ist Schluss. Der junge Berufskriminelle wurde gerade erst aus dem Gefängnis entlassen, da sieht er sich auch schon nach diesem berühmten...
Thomas Arslans zweiter Spielfilm und Teil seiner Berlin-Trilogie ist eine langsame Milieustudie über deutsch-türkische Jugendliche in Berlin-Kreuzberg. Der Film schildert den Alltag, häusliche Konflikte, Träume und Enttäuschungen dreier Geschwister und ihre ziellosen, ausschweifenden...
Die Architektin Barbara Bärenklau hat ihre Sachen gepackt und Berlin verlassen. Irgendwo in Brandenburg sitzt sie vor ihrem Haus und verbrennt ihre Vergangenheit: alte Möbel, Aktenordner und Briefe. Zur gleichen Zeit macht sich Ilke, Tochter aus einer früheren Ehe, per ICE auf, um Babara in...
Anton und Sue haben sich mit ihrer Ehe arrangiert und wirken von aussen wie eine echte Bilderbuchfamilie. Ihre Tochter Sue Two bezeichnet die Familie gar als "beispielhaft glücklich" Sue toleriert die Affären ihres Manes, einem Philosophieprofessor, dem die Studentinnen buchstäblich an den...
Danger und Kaspar sind Graffiti-Künstler, die beide aus ihren jeweiligen Crews rausgeworfen wurden. Sie beschließen, an einem Projekt zu Ehren eines ihrer verstorbenen Brüder zu arbeiten. Ein Problem: Kaspar hält Danger für einen Mann, und sie hat keine Anstalten gemacht, ihn aufzuklären.
Köy – das Dorf. Für drei Kurdinnen ist es ein politischer und emotionaler Projektionsort in der Türkei. Vor dem Fenster der Berliner Kiez. Zwischen beiden bewegen sich die Frauen der Familie mit ihren Worten, öffnen Türen zu ihren Biografien: Wie war es, in dem Dorf aufzuwachsen? Wie, dort...
Ortung. Betrachtung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer kleinen Gemeinde in Deutschland. Seit über einem Jahrhundert – über Kriege und Staaten hinweg – ist das Militär der größte Arbeitgeber. Der Alltag der Gemeinde ist untrennbar mit den Geschehnissen auf dem benachbarten...
Die Kuratorin Asta Andersen bereitet eine Ausstellung über den Zusammenhang von Kino, Kunst und Politik vor. Asta ist tough, theoriegestählt, bis hin zu den Emblemen ihrer Lederjacke durchgestylt, das gängige Vokabular der Kulturszene perlt ihr elegant von den Lippen. Doch durch Äußerungen in...
Ein Tag im Leben der 21-jährigen Deniz, die Schauspielerin werden möchte und ihren Lebensunterhalt mit der Synchronisation von Filmen verdient. Nach der Trennung von ihrem Ex-Freund lernt sie Diego kennen und verbringt den Abend mit ihm.
Herr Berner, Bewohner eines Altersheimes in Karlsruhe, liest Heiner Müllers "Wolokolamsker Chaussee I – Russische Eröffnung" und erinnert sich dabei an seine eigene Vergangenheit.