Die junge Adlige Sophie von Reval verliebt sich in den preußischen Offizier Erich von Lhomond, der gegen die Bolschewiken kämpft. Der junge Mann fühlt sich von Sophies Leidenschaft allerdings bald bedrängt und besucht, zum Beweis seiner Unabhängigkeit, ein Bordell. Als Sophie davon erfährt,...
Ab den 1950er Jahren brachten Erika und Ulrich Gregor unzählige filmhistorische Meilensteine nach Berlin und prägten den Kinodiskurs im Nachkriegsdeutschland. Ein Blick auf das Leben und Wirken des Paares, ohne das Arsenal und das Forum nicht existieren würden.
Hungerjahre ist ein Film über die Jugend in der Bundesrepublik der 1950er Jahre, in dem die Regisseurin und Drehbuchautorin Jutta Brückner ihre eigenen Erinnerungen verarbeitet.
Es ist ein ganz gewöhnlicher Tag in Ritas Leben: Früh morgens eilt der Liebhaber der vergangenen Nacht aus der Wohnung, während sich Rita wegen eines Diebstahls nicht ins Büro traut.
Deutschland im Jahr 1938. Zum 50. Geburtstag wünscht sich der Führer eine Kantate. Der Komponist Hanns Broch einst Kommunist und nun am Comeback interessiert, soll sie schreiben. Als Assistentin schickt man ihm die wesentlich jüngere Ursula teils um ihn zu unterstützen, teils zur Überwachung....
Reni Wirth ist eine Frau in den „besten Jahren”, Ende Dreißig, Hausfrau wie Millionen andere und anscheinend ausgefüllt von der Fürsorge für den Ehemann und zwei halbwüchsige Töchter. Unter leichten Irritationen über ihr bloßes Hausfrauendasein sorgt sie gut für ihre Familie. Eine...