Als in der Mitte des 19. Jahrhunderts Hungersnöte, Armut und Willkürherrschaft die Menschen niederdrücken, wandern hunderttausende Deutsche ins ferne Südamerika aus. Auch Jakob aus dem Hunsrückdorf Schabbach erkennt, dass nur Träume ihn retten können. Er liest jedes Buch, dessen er habhaft...
Bei einer Razzia im deutschtschechischen Grenzgebiet stößt die InterpolAgentin Juliette Pribeau auf eine Lieferung gefälschter Krebsmedikamente, die an den deutschen Pharmahändler "KompaPharm" in München adressiert sind. Der Besitzer des florierenden Großhandels, Günther Kompalla, gerät...
Vor Gericht wegen Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz und das Kriegswaffenkontrollgesetz versuchen sich die Manager von HSW aus dem Prozess zu winden, während ihre Gegenspieler in Mexiko nach Beweisen suchen.
Geschundenes Zelluloid - Das Schicksal des Kinoklassikers "Im Westen nichts Neues"
01984HD
Der in Hollywood produzierte Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" aus dem Jahr 1930 ist eines der großen Werke der Filmgeschichte. Doch wie kaum ein anderer Kinoklassiker wurde er geächtet, gekürzt, zensiert, in Bild und Ton verändert und verboten. Die Dokumentation beschäftigt sich mit dem...
Pakistan im Jahr 2008. Eine deutsche BND-Agentin erkennt während ihres Auslandeinsatzes in Pakistan, dass Angriffe auf Zivilisten in Mumbai unmittelbar bevorstehen. Beim Versuch, die Anschlagserie zu vereiteln, gerät sie zwischen die Fronten unterschiedlicher Nachrichtendienste.
Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden. Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein...
Deutsche Waffenexporte. Deutsche Waffen tauchen in vielen Krisengebieten der Welt auf, entgegen den angeblich restriktiven staatlichen Kontrollmechanismen. Der Thriller Meister des Todes greift diese Thematik auf und erzählt von einer solchen Firma. Die Geschichte des Films ist fiktiv, wenn auch...
Am 16. August 1988 überfielen zwei Männer eine Bank in Gladbeck. Ihre Flucht wurde zum umstrittenen Medienereignis. WDR-Autor Michael Gramberg zeigt in "Gladbeck - Dokument einer Geiselnahme" auch bisher unveröffentlichtes Filmmaterial.
In vielen Mythen muss der Held eine "Nachtmeerfahrt" durchmachen, in der er rätselhaften Wesen und gefährlichen Situationen begegnet. Der Psychologe Carl Gustav Jung (1875-1961) ging selbst auf eine solche Entdeckungsreise und befragte die Welt der Symbole und Archetypen auf ihre Bedeutung für...
In einer aufwendig produzierten Dokumentation begeben wir uns auf die Spuren des Philosophen. Gestützt auf private Briefe, auf Geheimdienstdossiers und die Spitzelberichte des preußischen Innenministeriums zeichnen wir das spannende Porträt eines vom Schicksal schwer gebeutelten Visionärs.