Chile, 1988. Diktator Pinochet lässt eine Volksabstimmung über die Fortführung seiner Präsidentschaft durchführen. Alle Prognosen sagen den Sieg Pinochets voraus, der Staat und Medien mit eiserner Hand kontrolliert. In dieser fast aussichtslosen Situation engagieren die Führer der Opposition...
Chris Markers epische Dokumentation über die linken Bewegungen weltweit zwischen Mitte der 1960er und Mitte 1970er Jahre: Vietnam, Bolivien, Mai ’68, Prag, Chile, deren Aufstieg und deren letztendlicher Fall.
Strategische Kommunikation hat die Macht, Demokratien zu manipulieren. Dieses Prinzip verstand scheinbar auch der oft kritisierte PR- und Politikberater Lord Timothy Bell, der es mit seiner Werbeagentur zu zweifelhaftem Ruhm brachte. Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in den internationalen Aufstieg...
Salvador Allende wollte den chilenischen Staat modernisieren und die Armut bekämpfen. Doch die Konservativen des Landes organisierten sofort nach seiner Wahl zum Präsidenten eine Reihe wilder Streiks, und das Weiße Haus drehte Chiles Wirtschaft den Hahn ab. Als sie begriffen, dass sie Allende...
Der Dokumentarfilm "Chile - Der Richter und der General" verfolgt auf der einen Seite die persönliche Entwicklung des Richters, der aus politisch-konservativem Hause stammt, und auf der anderen Seite die verheerenden Taten des von Pinochet geführten Militärregimes und dessen Geheimdienst DINA.