Der Direktor der chilenischen Zentralbank zeigt Geldscheine, die aus dem Verkehr gezogen werden sollen: Flugblätter des Widerstands. Schriftzeilen, von Unbekannten in kleinen, kräftigen Zeichen auf die Ornamente des Wertpapiers gesetzt. Trotzige Botschaften - es gibt viele davon: »Allende vive -...
Chile, 4. März 1973 - Versuch der Reaktion, mit Unterstützung des amerikanischen CIA durch einen »weißen Putsch« im Nationalkongress eine Zweidrittelmehrheit zu gewinnen und die Amtsenthebung von Präsident Allende zu erreichen. Diese Bemühungen scheiterten. So griff die chilenische Reaktion...
Chile, 11. September 1973: Der Oberbefehlshaber des Heeres Augusto Pinochet stürzt die Regierung der Unidad Popular. Präsident Salvador Allende kommt beim Sturm des Militärs auf das Regierungsgebäude »La Moneda« unter ungeklärten Umständen ums Leben. Heynowski und Scheumann porträtieren...
Ein Gottesdienst: Auf Befehl der Junta zum Lobe der Junta. Der Kardinal, genötigt in das Amt des Segnenden, spricht für alle, die leiden und beten, damit sie befreit, getröstet und befriedet werden. Den Schändern bleibt Psalm 18: »Sie rufen zum Herrn; aber er antwortet ihnen nicht.«