Nachdem sie als Tochter eines dominanten Vaters und einer depressiven Mutter aufgewachsen ist, sucht Terese nach einem anderen Leben und tritt der Kommune des Aktionskünstlers Otto Mühl bei. Die ursprünglich so verheißungsvolle Idee der freien Liebe stellt sich allerdings immer mehr als Irrweg...
Am 28. Oktober 1884 erlitt bei den deutschen Reichstagswahlen Dr. jur. Paul Schreber, Kandidat der Nationalliberalen Partei in Chemnitz, eine vernichtende Niederlage. Er wird kurz darauf in die Leipziger Universitäts-Nervenklinik aufgenommen. Zu seiner Rehabilitierung schrieb er ein umfangreiches...
In einem besetzten Establishment – einer Art selbstdefiniertem Subkosmos der Realität – findet eine sinnliche Suche nach Lust und Erfüllung statt. Frauen und Männer tanzen, begehren, interagieren; ihr perfekt choreografiertes Körperspiel wird zur symbiotischen Erweiterung eines exzessiv...
Platonische Freundschaft im LBQT+-Milieu? Nicht ganz. Mara Mattuschkas neuester Streich Phaidros, Platons gleichnamigem Dialog nachempfunden, spielt in einer Großstadt der Gegenwart. Der Schauspieler Emil soll im Wortgefecht mit Werner Maria, der in die Rolle des Sokrates schlüpft, die Figur des...
"Mara Mattuschka ist eine Art Naturgewalt, wunderbar in ihrer Ausdrucksweise, ihrem Erfindungsreichtum, ihrem Witz, ihrer Inkonsequenz. Sie ist Malerin, Schauspielerin, Filmemacherin, Performancekünstlerin, Professorin, Sängerin – und vor allem: Mara Mattuschka. Längst international vielfach...
In S.O.S. Extraterrestria verwandelt Mara Mattuschka sich in ein Mischwesen aus Godzilla und King Kong. Ähnlich wie der Affe aus dem Horrorfilm fängt Mattuschkas Alter Ego kleine menschliche Wesen und die Welt wird zum Spielball einer Riesin aus dem Weltall.
Mara Mattuschkas witzige Installation "Das siebenfache Melonium" erzählt die Geschichte des Professor Dubu, der zur Dokumentation des Kannibalismus nur denkbar unbrauchbare Kameras zur Verfügung hat.