Oliver und der wesentlich ältere Fotograf Hendrik sind ein Paar. Ein ziemlich gegensätzliches: Hendrik hat bereits viel in seinem Leben erreicht und gilt in seinem Beruf als ‚alter Hase‘. Oliver dagegen steht erst am Anfang seiner Fotografenkarriere und hat sich die kindliche Naivität und...
Am 4. März 2022 wird einer der populärsten Stummfilme 100 Jahre alt: "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" von Friedrich W. Murnau. Aus diesem Anlass widmet ARTE dem Werk einen Dokumentarfilm, der sein erfolgreiches Weiterleben in den verschiedenen Kunstsparten wie Musikvideos, Filme,...
Die Dokumentation, das kleine filmische Denkmal für die Legende, ist ein Rückblick auf das abwechslungsreiche Leben des Olympia-Teilnehmers, Erfinders und Schauspielers Bud Spencer, der in Deutschland besonders durch seine „Hau drauf“-Komödien mit Filmpartner Terrence Hill berühmt geworden...
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des ältesten deutschen Filmkonzerns als Unternehmensgeschichte. Fünfmal flaggte das UFA-Schiff im Laufe seiner Geschichte um: vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und die NS-Zeit bis zur Adenauer-Ära und zur Bertelsmann Fernsehproduktion. Wer...
Im Zweiten Weltkrieg begann die Ufa mit der Produktion von »Großfilmen«, technisch aufwendigen Spektakeln mit Millionenbudget. Mit Münchhausen ist der Gipfel dieses Illusionskinos erreicht. Ein phantastischer Film in den irreal-zarten Farben von Agfacolor zum 25. Jahrestag der Ufa.