Mein Lieblingsjahr - Mit Stars durch die Jahrzehnte
02018HD
Neun prominente Zeitzeugen schildern im WDR Fernsehen ihre Erlebnisse aus ihrem persönlichen Lieblingsjahr! Das alles eingebettet in die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ereignisse der Zeit - von der Kubakrise 1962 über die umstrittene Mode der 80er bis hin zum Super-GAU in...
I've Lost My Mind in Essen: 40 Jahre Rockpalast-Nacht
02017HD
Rückblick auf ein TV-Format, das die deutsche Fernsehgeschichte bereichert hat. Der Film spürt dem Abenteuer nach, über sechs Stunden live auf Sendung zu sein - Überraschungen inklusive. The Who, Peter Gabriel, Patti Smith, Mitch Ryder, The Police brennen sich Generationen-übergreifend in das...
Alaaf You ist eine User Generated Documentary über den Kölner Karneval. Der Film ist ein Zusammenschnitt von eingesendeten Uservideos. Über 500 Stunden Material wurden auf 90 Minuten zusammengeschnitten. Der einzige rote Faden ist die Chronologie des Karnevals indem Videos von Weiberfastnacht...
Der Dokumentarfilm porträtiert das Leben des Kölner Musikers Jürgen Zeltinger. Dabei werden sowohl alte, als auch neue Live-Aufnahmen mit Interviews von Weggefährten und Freunden, wie Heiner Lauterbach oder Wolfgang Niedecken gezeigt. Der Zuschauer reist mit Zeltinger durch das Köln der...
Konzertaufzeichnung aus dem Heimathafen Neukölln, Berlin, Deutschland, 2016. Im Juni 1976 treffen sich ein paar Jungs aus der Kölner Südstadt zum Musikmachen. Was als Coverband mit Songs der Stones und der Kinks beginnt, wird später zum deutschlandweiten Erfolg. Es sind die selbstgetexteten...
"Love Supreme - Sechs Saiten und ein Brett" ist ein Dokumentarfilm über die Magie zwischen Gitarristen und ihrem Instrument und über einen leidenschaftlichen Gitarrenbauer. Der Film ergründet die Faszination dieses Bretts mit sechs Saiten, das an einen Verstärker angeschlossen ist. Renommierte...
Für den Gründer der Band BAP war es ein Lebenstraum, einmal auf einem Rheinfrachter mitzufahren, vorbei an einigen wichtigen Orten seines Wirkens, und so eine andere Perspektive auf sein Leben einzunehmen. Die Dokumentation erzählt von Heimat und Musik sowie von Verantwortung für die...
Wolfgang Niedecken’s BAP ist der Soundtrack für Millionen Menschen, die im Rheinischen Dialekt Geschichten von Liebe, Widerstand und dem rauen Leben hören wollen. Seit über vier Jahrzehnten singt der Kölner Liedermacher mit rauchiger Stimme und direkt aus dem Herzen über das, was ihm und...
Wim Wenders und Wolfgang Niedecken. Der renommierte deutsche Filmemacher und der erfolgreiche deutsche Rockmusiker haben sich zusammengefunden, um einen Rock'n'Roll-Film zu drehen, der sich allen Konventionen entzieht. Mit einer packenden Kollage aus aktuellen Konzertaufnahmen und seltenen...
Es war ein ganz besonderes Ereignis. Der WDR erlaubte etwas Unerhörtes und bis dahin nie Gesehenes: Einen ganzen Sendetag für die Live-Übertragung eines Rockpalast-Open-Air-Festivals vom sagenumwobenen Felsen auf der Loreley. So lange wie ein Sendetag im Dritten damals dauerte: Vom frühen...
BAP – Zeitreise 81/82 in den Sartory Sälen, Köln 2023
02024HD
In den Sartory-Sälen fanden im Dezember 2023 besondere BAP-Konzerte statt: Niedecken und Band präsentieren am 7., 8., 9. und 10. Dezember unter dem Motto "Zeitreise 81/82" Songs der Alben von 1981 und 1982. Im Sartory fanden zwischen 1980 und 1984 die meisten BAP-Konzerte statt. Nur 1400...
Cinema Perverso - Die wunderbare und kaputte Welt des Bahnhofskinos
3.32015HD
Bevor es Heimvideos und Internet gab, liefen in den Bahnhofskinos der Bunderespublik regelmäßig Trash- und Erotikfilme. Diverse Filmemacher und vor allem Zeitzeugen erzählen in der Dokumentation „Cinema Perverso – Die wunderbare und kaputte Welt des Bahnhofskinos“ von ihren Erfahrungen und...
Nichts als die Wahrheit - 30 Jahre Die Toten Hosen
02012HD
Fast zwei Jahre ist es her, dass die Idee aufkam, anlässlich des 30jährigen Jubiläums eine große Dokumentation über Die Toten Hosen zu drehen. Wir waren uns zuerst nicht sicher, was wir davon halten sollten, aber als wir den von der ARD mit dem Projekt betrauten Regisseur Eric Friedler...
Es war eine radikale Idee, die bundesweit für Aufsehen sorgte: ein Kultur- und Kommunikationszentrum - selbstverwaltet, basisdemokratisch - das "KOMM". Es existierte von 1973 bis 1996 in Nürnberg. Die Doku beleuchtet die Geschichte des Kulturortes.
Gäste wie Ronan Keating, Adel Tawil, Glasperlenspiel, Wolfgang Niedecken und BAP, Maite Kelly, Ben Zucker, Sarah Zucker, Santiano, Annett Louisan, Jeanette Biedermann, Max Raabe, David Garrett, Götz Alsmann, Sotiria, Oonagh, Joel Brandenstein sowie das Deutsche Fernsehballett Roland Kaiser hat...