Sylvie ist es gelungen, ihren Sohn Robert zum Minister der französischen Republik zu machen. Da stört der alte Amtsdiener Gabriel den jungen Herrn bei einer "erotischen" Konferenz mit der Chansonette Betty. Ihr Auftritt ist wegen ihrer politisch frechen Lieder wieder einmal gefährdet, was der...
In der glitzernden Welt der Pariser Revue-Theater will sie ganz nach oben: Janine, jung, aufreizend, quicklebendig, treuherzig, graziös, mit Musik in den Beinen und einer wunderbaren Stimme. Mit Beginn der neuen Revue hofft sie auf den Durchbruch. Aber ihre schärfste Rivalin für die Hauptrolle...
Der junge Peter verliert seinen Job als Kellner am Lago Maggiore. Mit seiner Freundin Conny die in einem Hotel arbeitet, kommt er Dieben auf die Spur. Gemeinsam machen sie die Langfinger auf einem Schönheitswettbewerb dingfest.
Es ist Samstag Mittag, in einem kleinen Örtchen in der Nähe von München ist wenig los. Die Kommunalbank ist bereits geschlossen, Türen und Fenster sind vergittert. Die wenigen Passanten in der Hauptgeschäftsstraße bemerken nicht, dass hinter diesen Fenstern gerade ein Gewaltverbrechen verübt...
Der Privatdozent Dr. Stephan Paulus widmet seine gesamte Zeit der Wissenschaft. So dass er sogar seinen ersten Hochzeitstag vergisst. Seine schöne, vernachlässigte Frau Ilona wartet vergebens auf den Blaufuchs, den er ihr an diesem Tag schenken wollte. Ilona lernt auf der Rückreise vom Gut ihrer...
Die von den Männern umschwärmte Tänzerin Marie-Luise Pally ist die Nichte des Homburger Spielkasinodirektors Lambert. Er nutzt ihre Anwesenheit am Spieltisch oft aus, um die reichen Herren um ihr Vermögen zu bringen. Dann beschließt die Nationalversammlung die Schließung des Kasinos....
Fantasien besteht aus den Ländern Perlonien im Osten und Bananien im Westen. Dazwischen ist eine strikte Zollschranke. Sie verhindert, dass Perlonien Südfrüchte erhält, während Bananien keine Perlonstrümpfe kaufen kann, es kommt zu einem Scheinkrieg zwischen beiden Ländern
Hanni Weber hat zwei Chefs: vormittags den Schriftsteller Wölfing, nachmittags den Operettentenor Villanova. Beide machen Hanni einen Antrag, sie lässt beide abblitzen. Doch damit nimmt die Sache erst richtig Fahrt auf.
Lang ist der Weg ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1947/48. Es ist der erste deutsche Spielfilm der Nachkriegszeit, der das Schicksal von Holocaust-Opfern bzw. -Überlebenden in den Mittelpunkt stellt. Es ist auch der bis heute einzige in Deutschland produzierte Film in jiddischer Sprache. ...
Die 17jährige Handelsschülerin Doris, ein junges, unbescholtenes Mädchen, lebt elternlos bei ihren Verwandten. Es sind die nervenzermürbenden Verhältnisse, die sie sehr unglücklich machen - der Traum und die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben scheint weit entfernt. Da lernt sie einen...
Nach einem Streit während der Proben zu ihrer nächsten Show - man traut ihr die Gefühlsintensität eines Kinderliedes nicht zu - trifft die Revuekünstlerin Moreno in einem Café den kleinen Konrad, der durch die Straßen streunt. Er ist auf der Suche nach einer Mutter. Seine eigene ist vor...