Am 28. Oktober 1884 erlitt bei den deutschen Reichstagswahlen Dr. jur. Paul Schreber, Kandidat der Nationalliberalen Partei in Chemnitz, eine vernichtende Niederlage. Er wird kurz darauf in die Leipziger Universitäts-Nervenklinik aufgenommen. Zu seiner Rehabilitierung schrieb er ein umfangreiches...
Was macht Wien so lässig? Warum entsteht hier so viel kuriose und eigenständige Musik und Kunst? Ein Film macht sich auf, die Wien-Formel zu finden. VIENNA CALLING zeigt die zahlreichen Facetten der Wiener Kulturszene, weit abseits des Mainstreams. In der europäischen Metropole kommen diverse...
Die Rückkehr der Rockerin: Andrea Wenzl kehrt, als Helen(e) in Evi Romens fiktivem Biopic mit echten Vibes, in ihren Heimatort an der Donau zurück und wird mit den Geistern der Vergangenheit, Geistesblitzen und Schnapsideen ihrer Jugend konfrontiert.
Durch die Augen von Kosmischen Kartografinnen unternimmt MappaMundi eine hochbeschleunigte Reise durch 950 Millionen Jahre Kontinentalverschiebungen, 150.000 Jahre Migration der Homo Sapiens und 15.000 Jahre der menschlichen Kartografie, um dann, in der Zukunft des Planeten Erde, in ein Zeitloch...
Eine keineswegs statische Pyramide wird durch Kamerabewegungen, Schnitte und Überblendungen in immer größere Bewegung gebracht. Die filmische Illusion bringt die einzelnen Elemente durcheinander und verbindet sie zu einer symbolischen Skizze der dynamischen Gedankengänge von Adolf Loos. Eine...