Berlin, 1942. Cioma Schönhaus ist entschlossen, sich von den Nazis nicht die Liebe zum Leben nehmen zu lassen. Sein Talent, Dokumente – insbesondere Pässe – zu fälschen, nutzt der junge jüdische Mann als Möglichkeit, um sich und anderen zu helfen und der Deportation zu entkommen
Durch die Augen von Kosmischen Kartografinnen unternimmt MappaMundi eine hochbeschleunigte Reise durch 950 Millionen Jahre Kontinentalverschiebungen, 150.000 Jahre Migration der Homo Sapiens und 15.000 Jahre der menschlichen Kartografie, um dann, in der Zukunft des Planeten Erde, in ein Zeitloch...
Am 28. Oktober 1884 erlitt bei den deutschen Reichstagswahlen Dr. jur. Paul Schreber, Kandidat der Nationalliberalen Partei in Chemnitz, eine vernichtende Niederlage. Er wird kurz darauf in die Leipziger Universitäts-Nervenklinik aufgenommen. Zu seiner Rehabilitierung schrieb er ein umfangreiches...
Während des Kalten Krieges revolutionierten die vier legendären Schachspielerinnen aus Georgien das Frauenschach auf der ganzen Welt und wurden zu sowjetischen Ikonen der weiblichen Emanzipation. Dieser Film ist ein seltener Einblick in vergangene und gegenwärtige Leben von Nona Gaprindashvili,...
Eine keineswegs statische Pyramide wird durch Kamerabewegungen, Schnitte und Überblendungen in immer größere Bewegung gebracht. Die filmische Illusion bringt die einzelnen Elemente durcheinander und verbindet sie zu einer symbolischen Skizze der dynamischen Gedankengänge von Adolf Loos. Eine...