Remake, Remix, Rip-Off - Kopierkultur und das türkische Pop-Kino
3.32019HD
Die Türkei in den 1960er und 1970er Jahren war einer der größten Filmproduzenten der Welt. Um mit der Nachfrage Schritt zu halten, kopierten Drehbuchautoren und Regisseure Drehbücher und filmten Filme aus der ganzen Welt neu. Dieser Dokumentarfilm besucht die am schnellsten arbeitenden...
Vor 60 Jahren kamen die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland. Sie kamen, weil Deutschland sie brauchte. Und brachten mit sich ihre Familien, ihre Kultur – und ihre Musik. Eine Musik, durch die die Menschen ihre eigene Stimme gefunden haben, immer hin- und hergerissen zwischen dem...
Seit Menschengedenken nutzen wir Bilder, um uns von der Welt ein Bild zu machen. Aber noch nie wurde so viel gefilmt und fotografiert wie aktuell. Schätzungen besagen, dass Tag für Tag mehr als Zwei Milliarden Fotos aufgenommen und in den sozialen Netzwerken geteilt werden. Bereits 2020 werden 45...
1968, der Kleine Schloßplatz wird eröffnet. Ein Verkehrsbauwerk aus Leichtbeton und der primären Funktion der Überdeckelung eines zentralen innerstädtischen Verkehrsknotenpunktes. Mit Architekturpreisen ausgezeichnet und als Paradestück zeitgenössischer Stadtarchitektur gefeiert, verkommt...