Der Meeresbiologe Ryan Johnson beobachtet einen Weissen Hai, der erfolgreich einen Buckelwal attackiert. Nun versucht er herauszufinden, warum der Raubfisch zum gefährlichen Walkiller werden konnte.
Zwei der gefährlichsten Tiere Afrikas, das Krokodil und das Flusspferd, leben seit Jahrhunderten Seite an Seite. Während der Trockenzeit wandelt sich ihr Nebeneinander in einen Kampf ums Überleben. Zwei der gefährlichsten Tiere Afrikas, das Krokodil und das Flusspferd, leben seit Jahrhunderten...
Das Amazonasgebiet ist eine der undurchdringlichsten Regionen der Erde. Mehr als drei Millionen Quadratkilometer Wald, Fluss und Feuchtgebiete bergen zahlreiche Geheimnisse der Artenvielfalt. Der Biologe Will Crampton erforscht Fischarten, die in den dunklen Gewässern eine ganz besondere Jagd- und...
Überall um uns herum gibt es eine faszinierende Welt von Krabbeltieren. Insekten stellen, mit bisher über eine Million entdeckten Insektenarten, die artenreichste Klasse der Tiere dar. Dank ihrer Jahrmillionen dauernden Evolutionsgeschichte überleben diese wirbellosen Tiere in fast jeder...
Sie werden bis zu drei Meter lang und 70 Kilo schwer: Komodowarane wirken wie Überlebende einer vergangenen Epoche oder wahrgewordene Fabelwesen. Waran-Männchen laufen auch bei blutigen Kommentkämpfen um die Gunst der Weibchen zu Hochtouren auf. Eine Expedition in den Lebensraum der größten...