Der 42-jährige Isaac Davis hat einen Job, den er hasst, eine Freundin, die er als zu jung empfindet und eine lesbische Ex-Frau namens Jill, die gerade ein Enthüllungsbuch über ihre Ehe schreibt – und die er am liebsten erwürgen würde. Dann aber verliebt er sich Hals über Kopf in Mary, die...
Luciano Pavarotti, berühmt als „The People's Tenor“, nutzte seine Gabe und seine Leidenschaft auch dazu, die Oper aus der elitären Ecke zu holen und einem breiten Publikum nahe zu bringen. Mit seiner Jahrhundertstimme und einzigartigen Ausstrahlung eroberte Pavarotti die Bühnen der Welt und...
Georges Bizets Meisterwerk „Carmen“, inszeniert von der spanischen Schauspielerin Núria Espert am Royal Opera House, London – mit Chor und Orchester des Hauses, dirigiert von Zubin Mehta.
Das weltberühmte Béjart-Ballett Lausanne tanzt Beethovens Neunte Symphonie. In meisterhaft gestalteten Bildern wird uns die atemberaubende Entstehungsgeschichte eines der erfolgreichsten Tanzstücke des 21. Jahrhunderts präsentiert.
Die weltweit veranstalteten Konzerte der drei Tenöre zählten in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu den spektakulärsten Live-Ereignissen im Klassik-Sektor. José Carreras, Plácido Domingo und Luciano Pavarotti sangen bei speziellen Anlässen vor riesiger Kulisse und ließen ihre...
Während des jährlich in Florenz stattfindenden Opernfestivals, das Maggio Musicale Fiorentino, wurde im Jahr 2011 Verdis Erfolgsoper Aida aufgeführt. Trotz der engen Verbundenheit zur weltberühmten Arena di Verona, das Werk ist dort seit 1913 die bis heute meistgespielte Oper, ließen es sich...
Einige Konzerte sind einfach nur aus Anlass wichtig: Das „Joint Concert in Tel Aviv“ war ein Fest der Versöhnung – eine Aufführung der Berliner Philharmoniker und des Israel Philharmonic Orchestra, die einige Jahre zuvor undenkbar gewesen wäre. Zubin Mehta führt beide Orchester und spielt...
60 Jahre österreichischer Staatsvertrag (1955 - 2015). Robert Dornhelm und Gabriele Flossmann machen sich auf die Suche nach der heutigen Befindlichkeit der "österreichischen Seele" zur 2. Republik, unserem freien und neutralen Österreich. Sie werden diese Befindlichkeit mit den Ereignissen und...