Der 4 Mal mit dem Nationalpreis I. Klasse der DDR ausgezeichnete Film beginnt in den ersten Novembertagen des Jahres 1918. Der junge Thälmann kämpft in jener Zeit an der Westfront und hört vom revolutionären Aufstand in Kiel. Er desertiert, um seinen Genossen in Hamburg beizustehen. Als die...
Der Kinnhaken ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Heinz Thiel aus dem Jahr 1962 Der Tag des 13. August 1961: Die junge Carolin hört im Radio, dass die Grenze zu Westberlin geschlossen ist. Dort hat sie als Bardame gearbeitet und dort will sie wieder hin. Am Übergang trifft sie nur auf den...
In Köln springt ein Mann aus dem 8. Stock eines Hochhauses. Ein hoher Regierungsbeamter ertränkt sich im Kieler Hafenbecken. In seiner Zelle wird ein Untersuchungshäftling erhängt aufgefunden. Selbstmord oder Mord? Ein Journalist untersucht die drei mysteriösen Fälle und stirbt infolge eines...
Die Prahlsucht des Müllers Kunz bringt dessen Tochter Marie als Gefangene in das Schloß. Kunz hatte behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen, und so soll sie nun die leeren Kassen des Königs füllen. Der verzweifelten Marie erscheint plötzlich ein Männchen und spinnt das ganze Stroh zu...
Professor Mamlock ist Chef einer chirurgischen Klinik und Jude. Politik interessiert ihn nicht, auch nicht Warnungen vor den Nazis. Er setzt auf Staat, Familie, humanistische Prinzipien. Fassungslos muss er sich jedoch eingestehen: "Es gibt kein größeres Verbrechen, als nicht kämpfen wollen, wo...
Es ist ein schicksalhafter Moment: Während eines seiner Konzerte entdeckt der jüdische Pianist Klaus Seiser im Publikum den Gestapo-Beamten Dr. Becker. Der hatte den jungen Seiser 1943 wegen eines Flugblatts eingesperrt und drangsaliert. Zwar war dem Musiker damals die Flucht aus dem Gefängnis...
Magdalena und Michael, die "Königskinder", die zusammen nicht kommen können, sind zwei Arbeiterkinder aus Berlin. Sie haben sich ewige Treue geschworen. Mit der Machtergreifung der Nazis wird ihre Liebe auf eine lange, harte Probe gestellt. Michael, der junge Maurer und Kommunist, der sich den...
Frieda und August Walkowiak begehen ihren 30. Hochzeitstag. In der Ehe allerdings kriselt es seit geraumer Zeit. August will seine alten Tage in Ruhe verbringen, während Frieda nicht daran denkt, ihr Amt als LPG-Vorsitzende aufzugeben. Die Probleme auf dem Lande sind groß, die Kollektivierung...
Nach einem authentischen Fall aus den 1920er-Jahren. Der Oberlandjäger Heinz Lippert verhaftet den polnischen Landarbeiter Jakubowski unter dem Verdacht, ein Kind - seinen angenommenen Sohn - ermordet zu haben. Obwohl er nur unzureichende Indizien hat, bringt Staatsanwalt Becker den Fall vor...
Zwei Gruppen von Oberschülern trampen in den Sommerferien an die Ostsee und kommen sich auf der Autobahn in die Quere. Die elf Mädchen aus Leipzig geben den zehn Jungen aus Karl-Marx-Stadt das Nachsehen. An der See trifft man sich wieder. Die Jungen sind auf Vergeltung aus, führen die Mädchen...
Ein Sonnabend im Februar 1960. Der Tanz im Dorfkrug von Mühlbach wird jäh unterbrochen - Feueralarm! Lichterloh schlagen die Flammen aus der Scheune des Großbauern Paul Gäbler, der gerade erst der LPG beigetreten war, ihn selbst findet man erhängt. Doch schnell stellt sich heraus, dass es kein...
Im Jahr 1757, während des Siebenjährigen Krieges, versucht der sächsische Gastwirt Augustin seine Tochter Andrea zur Heirat mit dem Puderlieferanten Splitgerber nach Berlin zu bringen. Unterwegs werden sie von Husaren aufgegriffen, die ebenfalls auf dem Weg nach Berlin sind, um die Stadt zu...