Als 1931 der Kinderbuch-Bestseller „Emil und die Detektive“ verfilmt wird und seinen Schöpfer Erich Kästner zu einem berühmten Mann macht, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem kinderlosen Schriftsteller und dem vaterlosen Hans, dem neunjährigen Kinderdarsteller des...
Im Zuge seiner Arbeit an "Shoah" in den 70er Jahren hat Claude Lanzmann ein langes und beeindruckendes Gespräch mit dem Wiener Rabbiner Benjamin Murmelstein (1905-1989) geführt. Im Zentrum stand Murmelsteins ambivalente Rolle als hochrangiger jüdischer Funktionär der von Eichmann...
Bele ist 16 und hat große Hände und Füße. Nichts passt: weder der Mantel noch die erste Liebe, noch das blutjunge erste Video, das sie mit ihrer Freundin dreht. Und schon gar nicht passt ihr Agnes, die tolle Mutter. Denn Agnes ist das Gegenteil von Bele: Sie ist attraktiv, erfolgreich, perfekt....
Das Leben in einer Wohngemeinschaft - gegründet vor 14 Jahren von Annemarie und Fritz Pronegg - für vernachlässigte, misshandelte und missbrauchte Kinder. Die Folgen der erlebten Gewalt sind ständig präsent. Von den Auswirkungen und von den Schwierigkeiten damit zu leben, erzählen die...