Mitten in Berlin wird Aynur von ihrem Bruder Nuri auf offener Straße erschossen. Arglos hat sie ihn zur Bushaltestelle begleitet, wenige hundert Meter entfernt in der Wohnung schläft ihr fünfjähriger Sohn Can. Wie ist es zu dieser Tat gekommen? In de Film erzählt Aynur ihre Geschichte.
Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Leni Riefenstahl hat nur eine...
In der Ehe von Paul und Emilia kriselt es, und nachdem sie einen One-Night-Stand mit dem jüngeren Ruben hatte, beschließt sie, dass sie eine Beziehungspause möchte, und stürzt sich ins Leben, während Paul endgültig in eine Krise gerät. Auch die Ratschläge seiner Freunde Theo und Jonathan...
1916 schließen zwei unangepasste Frauen einen ungewöhnlichen Pakt: Die Offizierin vom deutschen Geheimdienst – Freund und Feind nur als "Fräulein Doktor" bekannt – schult die am Karriereende stehende Nackttänzerin "Mata Hari" zur Geheimagentin. Die eine hat endlich ein Ohr direkt in den...
Der eine war überzeugter Nazi der ersten Stunde, bekannt als die Nummer zwei nach Adolf Hitler: Hermann Göring. Der andere rettete zahllose Menschen vor der Todesmaschine der Nazis, verschaffte ihnen falsche Pässe und finanzierte Widerstandsorganisationen: Albert Göring - der jüngere und...
Sandra Maischberger begleitet Altkanzler Helmut Schmidt über vier Jahre lang zu dessen Recherchen für sein autobiografisches Buch „Außer Dienst – Eine Bilanz“.
Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben
02025HD
Von 1930 bis 1945 war Osteuropa Schauplatz extremer Massengewalt. Sowohl Hitler als auch Stalin nutzten die weitläufige Region zur Umsetzung ihrer Expansionsstrategien. Schätzungen zufolge fielen rund 14 Millionen Zivilistinnen und Zivilisten dem Terror zum Opfer – insbesondere Juden, Polen,...
Eugen und Roger Cicero waren Vater und Sohn, aber vor allem waren sie außergewöhnliche Künstler. Während Eugen in den 60er Jahren als Klaviervirtuose Berühmtheit erlangte und mit Starsängerinnen wie Ella Fitzgerald oder Shirley Bassey auftrat, füllte Roger Jahre später als einer der...
Ein Interview mit der deutschen Filmemacherin Leni Riefenstahl, geführt von Sandra Maischberger in Vorbereitung auf den 100. Geburtstag der Autorin und die Veröffentlichung nicht nur ihres letzten, sondern auch ihres ersten Films seit 48 Jahren.
Keine Religion ist mit so vielen Vorurteilen behaftet wie der Islam. Doch begründet er die Benachteiligung der Frau? Regisseurin Nadja Frenz stellt muslimische Frauen vor, die sich das Ziel gesetzt haben, einen eigenen Weg der Emanzipation zu finden. Mit ihnen untersucht sie die Rolle der Frau im...
Katarina Witt ist mit zwei Olympiasiegen, vier Weltmeisterschafts- und sechs Europameisterschaftstiteln die erfolgreichste Sportlerin in der Geschichte des Eiskunstlaufs. Sie verbindet ostdeutsche Identität mit internationalem Flair und ist bis heute das „schönste Gesicht des Sozialismus“ –...