In einem Aufnahmeheim für Übersiedler in Eisenach lernt der Regisseur das Mädchen Doris S. kennen, das 1961 legal in die Bundesrepublik ausgereist war und nach 18 Monaten zurückkehrt.
Der belgische Dokumentarist Frans Buyens interviewte Straßenpassanten in Ost-Berlin und Dresden, Fabrikarbeiterinnen und Technische Zeichnerinnen der Warnow-Werft in Stralsund, Kleinunternehmer in Chemnitz, LPG-Bauern auf dem Lande, ausländische Studenten am Gottfried-Herder-Institut in Leipzig...
Zwischen Sachlichkeit und Zorn changierender Epilog zum Film "Der lachende Mann" (1966), in dem das Engagement des aus Westdeutschland stammenden Söldners Siegfried Müller im Krieg gegen die kongolesische Regierung Lumumba entlarvt wurde. In der Fortsetzung kommen neue Zeugen gegen Major Müller...
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die jährlich auftretende Vereisung der Oder im 160 Kilometer langen Grenzbereich zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen. Eisbrecher aus beiden Ländern mit erfahrenen Schiffern vereinen sich, um gemeinsam die internationale Wasserstraße zwischen...
Die Abschlussprüfung der Sechzehn- und Siebzehnjährigen am Ende der 10. Klasse. Der Einzelne in den Minuten, in denen er zeigen soll, was er kann und wer er ist. Ein letztes Klassenfest, ehe die Gemeinschaft endet und man auseinander geht.
Die Altersstufe in einem Gruppenporträt der fünften Klasse. Sie machen Vorschläge fürs Filmen in der Schule, der Freizeit und im Elternhaus. Wachsende Herausforderungen durch den Unterricht, die Wissen und neue Fragen bringen und ihren Horizont weiten.