Das Werk beginnt 1930 und endet mit der Ermordung Thälmanns im Jahr 1944. Im Mittelpunkt der Handlung stehen der Kampf um die Einheitsfront der deutschen Arbeiter gegen die Nationalsozialisten, Thälmanns Verhaftung nach der Machtergreifung Hitlers und die 11 Jahre Haft, welche er heldenhaft...
Bevor ihre Mutter im KZ Ravensbrück stirbt, erhält die sechsjährige Traudel einen Brief, der mit den Worten „Vergesst mir meine Traudel nicht“ endet. Den Brief hat sie auch nach elf Jahren bei sich, als sie aus einem Heim flieht. Auf der Flucht trifft sie den Lehrer Wolfgang, der sie nach...
Die Bauarbeiter Bassi und Edwin sind die schwarzen Schafe ihrer Brigade: Regelmäßig kommen die beiden zu spät auf Arbeit und führen sogar Buch über die Ausreden, die sie die Woche über bereits genutzt haben. Dafür hören sie vor Feierabend auf, um den Frauen nachzusehen. Besonders...
1952 kommt der ehemalige Knecht Erich Kattner aus Westdeutschland in ein mecklenburgisches Dorf, um eine Neubauernstelle zu übernehmen, was er ursprünglich gemeinsam mit seiner Frau geplant hat. Diese ist kurz zuvor gestorben, und so steht er allein vor der kaum zu bewältigenden Arbeit. Sein...
Alwin Schmieder, sein Bruder August und Freund Otto haben als einzige im Dorf den LPG-Beitritt verweigert. Sie rackern sich weiter allein ab, und im Haushalt der Schmieders geht auch alles drunter und drüber, seit Alwin Witwer ist. Wenigstens eine Frau müsste her: Aber die Bewerberinnen auf...
Rasend schnell verbreiten sich die Thesen Luthers im Land. Auch der junge Pfarrer Thomas Müntzer ist davon begeistert. Zu jener Zeit lernt er als Beichtvater in einem Nonnenkloster Ottilie von Gersen kennen, seine spätere Frau. 1523 tritt er in Allstedt (heute im Landkreis Mansfeld-Südharz)...
Die Geschichte beruht auf einem authentischen Fall: PVC-Schmuggel von Ost nach West. Den wertvollen, in der DDR entwickelten Grundstoff für die Kunststoffherstellung, der legal nicht ausgeführt werden darf, schmuggelt eine gut organisierte Schieberbande im Auftrag westlicher Chemiebetriebe...
Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das einzige große Werk der Region, fast alle arbeiten hier, fast alle kennen sich. Bei einer Testfahrt kommt es zu einem Unfall. Ein Fahrer ist tot, ein anderer schwer verletzt. Die Untersuchung ergibt: Sabotage. Klausner, Meister der...
Nachkriegszeit im ländlichen Brandenburg. Tinko lebt seit dem Tod seiner Mutter bei seinen Großeltern auf dem Land. Sein Großvater Kraske ist durch die Bodenreform vom armen Häusler endlich zum freien Bauern geworden und sträubt sich gegen die Arbeit im Kollektiv. Sein Ziel ist, den Hof zu...
Das Dorf Hangelin unter Bürgermeister Kallenbach erfüllt seinen Kindern viele Wünsche. Eine Schule wurde neu erbaut, und als sich zeigte, dass die Kinder gerne schwimmen und Segelboote bauen, erhielten sie einen Badeplatz. Nun folgen sie nach Meinung des Bürgermeisters einem „neuen Fimmel“:...
Durch Arbeitermangel hat sich der Aufbau von fünf Häusern einer Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft verzögert. Es ist Winter und absehbar, dass die Häuser spätestens im Herbst fertiggestellt sein werden. Dies dauert dem jungen Elektriker Gustav jedoch zu lang. Er ist frustriert und will endlich...
Mit der Fußballmannschaft der BSG (Betriebssport-Gemeinschaft) Hartenfels geht es abwärts. Neue Trainingsmethoden - nach wissenschaftlichen Erkenntnissen - müssen her, meint Paul Schmidt. Doch damit stößt er beim Stürmer-Star Wieland auf Granit, dessen Freunde natürlich zu ihm halten. Also...