Udo Kier war schon Dämon, Frankenstein, Mörder, Liebhaber und sechs Mal Adolf Hitler. Er spielt in Kunstfilmen, Indie-Klassikern und Blockbustern. Aufgewachsen ohne Vater in den Kölner Nachkriegsruinen, träumte er davon, die Enge der damaligen Zeit hinter sich zu lassen - dieser Traum wurde...
Mit seinen „Heimatfilmen“, seinen Aktionen und Interventionen in Theater, Fernsehen, Oper und Kunst hat der Regisseur Christoph Schlingensief über zwei Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland mitgeprägt. Die renommierte Filmeditorin Bettina Böhler unternimmt in...
Was haben der Papst, ein Koffer voller Backpulver, vier naive Freunde und die Organmafia miteinander zu tun? Sie sind alle Teil einer makaber-grotesken Story, bei der es mit viel Herz und einer gehörigen Portion schwarzem Humor zur Sache geht. Die Sandkastenfreunde Rico, Sigi, Dave und Glotze...
Die Überlebenden der alten Fassbinder-Zunft haben sich zusammengetan, um auf dem Potsdamer Platz unter Sönke Buckmanns Regie ein Remake von Pasolinis '120 Tage von Sodom' zu drehen. Eine Hommage an Rainer Werner Fassbinder, an die Exzentrik und an den Wahnsinn einer längst vergangenen Zeit.
1979 wagte sich Robert Van Ackeren an ein ganz außergewöhnliches Filmprojekt. Per Zeitungsanzeige bat er Privatleute um ihre Homevideos. Das Echo war überwältigend: Nach Sichtung von über 200 Stunden Super-8-Material stellte der Regisseur eine Dokumentation in 44 Sequenzen zusammen, die...
Ein Kilo Blau‘ ist ein Detektivfilm. Vermisst werden Frauen und ihre Kinder, die in einem Gebirge in der Nähe von Rom spurlos verschwanden. Der Fall bleibt unaufgeklärt, wird darum zum Mythos und der Film macht sich auf die Spur nach dem, was dieser und überhaupt ein Mythos ist, nämlich ein...
Kwok Yun ist Ende dreißig und unverheiratet. Obwohl sie sich weitestgehend den Traditionen beugt, hat sie eine Affäre mit dem verheirateten Dorflehrer. Aber selbst das kann die Leere in ihrem Leben nicht füllen, ihre Sehnsucht nach Veränderung nicht stillen. Eines Tages steht sie in einem...
Sein Hollywooddebüt hatte er in "My Own Private Idaho". Udo Kier überzeugt darin als unheimlicher Biedermann namens Hans. Dass er schließlich in Hollywood blieb, lag an einem glücklichen Zufall, wie so vieles in seinem Leben.