Anhand des Nachlasses ihrer Mutter rekonstruiert die Regisseurin Angelika Levi deren Lebensweg und schafft einen extrem persönlichen wie politischen Film über jüdisch-deutsche Identität.
2010 gab Unilever die Schließung eines profitablen Teeverarbeitungs- und Verpackungswerks in Südfrankreich bekannt. Die Angestellten wehrten sich gegen die Schließung und wurden Eigentümer der Fabrik.
Ein dokumentarischer Filmessay von Claudia von Alemann über die Frankfurter Fotografin Abisag Tüllmann (1935 – 1996) und zugleich die bewegende Geschichte einer lebenslangen Freundschaft zwischen der Fotografin und der Regisseurin. Die filmische Hommage dokumentiert in über 500 schwarz-weiß...
Von September 2001 bis April 2002 putzten Nan und Nancy mit anderen lateinamerikanischen Frauen für die Asbestfirma „Branch“ in der hermetisch abgesicherten Zone des „Ground Zero“ die Luxus-Appartements Manhattans. Die Frauen besaßen weder eine Arbeits- noch eine Aufenthaltsgenehmigung...