Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Der arbeitslose Färber Ravachol (Herbert Fleischmann), eigentlich François Claudius Koenigstein, wird durch falsche Ansichten über die Gesellschaft, in der er lebt, zum Verbrecher. Seine Ideen holt er sich aus Schriften verschiedener Anarchisten. Mit diesen...
Im Mittelpunkt dieses Historienzweiteilers steht, wie im April 1919 im frisch ausgerufenen Freistaate Bayern versucht wurde, eine sozialistische Republik nach rätedemokratischem Muster einzuführen. Nach dem Ende der Wittelsbacher-Dynastie im November 1918 und der Gründung des Freistaates...
Paris 1888. Mit Hilfe der Gerichtsmedizin gelingt es, einen aufsehenerregenden Kriminalfall aufzudecken. Der Chef der Pariser Sûreté, Kommissar Goron, kann mit Unterstützung des Lyoner Universitätsprofessors Lacassagne ein Kapitalverbrechen klären, das nach den damaligen Methoden der...
Lee Warren sucht eines Abends den Rechtsanwalt Richard Fenton auf, mit dem seine Frau ihn betrügt. Warren eröffnet Fenton, dass er gedenkt, ihn umzubringen, gibt ihm jedoch eine Chance: Er gesteht ihm ein, ihn Leben zu lassen, wenn er nur den kleinsten Fehler in Warrens perfektem Mordplan...
Durchbruch Lok 234 ist der Titel eines deutschen Spielfilms aus dem Jahr 1963 unter der Regie von Frank Wisbar, der nach einem tatsächlichen Ereignis die Flucht von DDR-Bürgern nach West-Berlin mit Hilfe einer Dampflok behandelt
Der 21-jährige Schüler Oliver Mansfeld besucht ein Frankfurter Internat. Dort lernt er die verheiratete Bankiersfrau Verena kennen. Zwischen ihnen entbrennt eine leidenschaftliche Affäre, die von Verenas Ehemann nicht lange unentdeckt bleibt.