Der junge amerikanische Autor Ezra verliebt sich in den russischen Strichjungen Sasha und führt ihn in die hedonistische Berliner Queer - und Underground-Szene ein. Durch Ezra lernt Sasha seine sexuelle Orientierung kennen, in kleinen Schritten nähert er sich seiner empfundenen...
Werner Schroeter gilt zusammen mit z. B. Volker Schlöndorff, Wim Wenders oder Werner Herzog als einer der wichtigsten Vertreter des "neuen deutschen Films". Als er im Jahr 2006 an Krebs erkrankt, arbeitet er fortan fieberhaft an seinen letzten Projekten wie z.B. "Schönheit der Schatten", einer...
Luzi und Dietmar lernen sich in der Hafenstadt Kiel kennen und lieben. Sie eine ältere, kleinbürgerliche Sekretärin, er ein junger Hilfsarbeiter aus Berlin. Beide spielen alle gutbürgerlichen Rituale durch, die sie durch Erziehung und Medien erlernt haben. Sie gehen zusammen in ein...
Ein charismatischer und sehr gut aussehender Mann belegt ein Motelzimmer in Hollywood. Der Chef des Motels und seine eingeschworene Gemeinde von Stammgästen sind von dem Fremden betört und versuchen, ihn zu umschmeicheln.
Menschen in New York: Uli, eine Krankenschwester von der Schwäbischen Alb, an deren Amerika-Bild Karl May mitmalte, praktiziert ihre naive Unschuld als Überlebensstrategie.
Es ist ein Klischee: schwule Männer und ihre Liebe zur Oper. Doch hinter dem Stereotyp verbirgt sich eine lebendige Geschichte. Mit dem Journalisten Tilman Krause und dem Musikwissenschaftler Kevin Clarke zeigt Rosa von Praunheim großartige Protagonisten, die als schwule Männer über ihre...
Wie kam Holger nach Praunheim, und wann wurde er zu Rosa von Praunheim? Holger kam mit seinen Eltern 1954 im Alter von zwölf Jahren nach Frankfurt am Main. Die Eltern fanden im Stadtteil Praunheim, nach ihrer Flucht aus der DDR, ein neues Zuhause.
In dem Film "Sechs tote Studenten" parodiert Rosa von Praunheim sich selbst und seine Zeit als Professor an der Filmhochschule in Potsdam Babelsberg, wo er sechs Jahre unterrichtete.
Ralf König ist einer der bekanntesten Comic-Autoren Deutschlands. Sein Markenzeichen: die beliebten Knollnasen. Seine humorvolle, teils satirische Überspitzung von Klischees und die menschlich-alltäglichen Geschichten, die ein wenig an Loriot erinnern, sprechen eine breite Leserschaft an –...
Joe Luga war Sänger und begleitete die deutschen Soldaten in Frauenkleidern an der russischen Front. Ihm passierte nichts. Erst in den 50er und 60er Jahren kam er in Westdeutschland wegen seiner Homosexualität ins Gefängnis
Dokumentarfilm über ein Schloss in Mecklenburg, das von drei Berlinern gekauft und mit Hilfe der Dorfbewohner renoviert wurde; jetzt dient es als Kulturzentrum
Vor vielen Jahren zog in ein Berliner Wohnhaus eine besondere Nachbarschaft ein: im Parterre entstand ein Domina-Studio, geleitet von Tina, einer Frau, die sich schnell als selbstbewusste und emanzipierte Persönlichkeit erwies. Trotz persönlicher Krisen und ihrer Spielsucht hielt Tina als Lady...
Die gebürtige Rumänin Laura Halding-Hoppenheit lebt seit den 1970er Jahren in Stuttgart und betreibt dort den Kings Club, einen der ältesten Schwulenclubs Deutschland