Unter künstlerischer Gesamtleitung von Regisseur Andreas Dresen erzählen 20 namhafte Dokumentaristen, versierte Fernsehautoren und -teams Geschichten über Land und Leute. Die Teams drehten von Juni bis August 2010 an 20 verschiedenen Orten - unter gleichen Produktionsbedingungen: vier Drehtagen,...
24h Berlin – Ein Tag im Leben ist eine 24-stündige Fernsehdokumentation über Berlin und seine Bewohner. Sie berichtet in Echtzeit vom Alltag von mehr als 50 Protagonisten aus den verschiedensten Berufen, sozialen Klassen, Religionen und Ethnien.
Ein Dokumentarfilm über eine Flussfahrt von Moskau nach St. Petersburg, an der hauptsächlich deutsche Senioren teilnehmen. 14 Tage lang erleben sie ein dichtes Programm von Kirchen, Kunst, Wodka und Wolga
Im Dritten Reich wurde SA-Führer Ernst Röhm und anderen schwulen Nazi-Größen ihre Homosexualität zum Verhängnis. Auch gänzlich unbescholtene Männer und Frauen wurden aufgrund ihrer sexuellen Orientierung eingekerkert, gequält, getötet. Dennoch sind für viele Rechtsradikale deutsche...
In dem Film "Sechs tote Studenten" parodiert Rosa von Praunheim sich selbst und seine Zeit als Professor an der Filmhochschule in Potsdam Babelsberg, wo er sechs Jahre unterrichtete.
Keine zwei Wochen mehr bis zur Eröffnung der Foto-Ausstellung »Die Frau der dreißiger Jahre« in einer berliner Galerie. Lotti Huber beherbergt vier Frauen, deren Lichtbildmaterial Exponat geworden ist