Ein Kind, das allein mit seiner armen Mutter zusammenlebt, geht um Essen betteln. Eine alte Frau schenkt ihm einen Zaubertopf, der auf das Kommando „Töpfchen, koch“ süßen Hirsebrei zubereitet und bei den Worten „Töpfchen, steh“ wieder damit aufhört. Von da an müssen sie nie wieder...
Im Mittelpunkt steht Karl Artelt, gespielt von Lucas Prisor. Mittels einer fiktiven Handlung, die jedoch stark an den tatsächlichen Abläufen orientiert ist, wird versucht, die Ereignisse und die damalige Stimmungslage zu veranschaulichen.
Heute ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall selbstverständlich. Doch Arbeiter in den 1950er-Jahren bekommen in den ersten drei Krankheitstagen gar keinen Lohn, danach nur wenig. Ab Oktober 1956 legen daher bis zu 34.000 Metallarbeiter in Schleswig-Holsteins die Arbeit nieder. Es ist der bis...
Der Hamburger Hafen hat schon vieles erlebt und überlebt: Epidemien, Brände und Fluten, Kriege und Zerstörung - aber stets auch den Wiederaufbau. Die Dokumentation erzählt, wie aus einem kleinen Anleger an der Elbe innerhalb von gut acht Jahrhunderten der Welthafen wurde, den wir heute kennen....