Für ihre Forschungen benötigt die Wissenschaftlerin Marie Grafenstei teure Energie-Einheiten, die sie aber nicht finanzieren kann. Als wertvollste Währung gelten derzeit antiquarische Kunstwerke. Marie reist darum per Zeitmaschine und in Begleitung ihrer Assistentin Kati ins 19. Jahrhundert. ...
Ekke, der zu Hause alles hingeschmissen hat und nun auf Urlaub und "Mädchenbegucken" aus ist, schleicht sich auf Karstens Mitfahrgelegenheit nach Stralsund ein. Der fängt auf der Volkswerft als Schweißer an und träumt von der Seefahrt in die weite Welt. Dem "blinden Passagier" Ekke verhilft er...
Johann Gottfried Schadow ist erst Anfang zwanzig, als man ihm in Preußens Hauptstadt Berlin die Leitung der königlichen Bildhauerwerkstatt überträgt. Unterstützung bei der Ausübung dieses Postens wird ihm vor allem von der holden Weiblichkeit zuteil.