Die Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin wollen ihre Länder wieder „groß“ machen. Im November 2016 zog Donald Trump ins Weiße Haus ein. Obwohl er für Moskau als Wunschkandidat galt, war nur wenige Monate später das Verhältnis der beiden Länder so schlecht wie seit Ende des Kalten...
Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust war die internationale Staatengemeinschaft entschlossen, sich der Friedenssicherung auf der Welt zu verpflichten. In diesem Geist wurden die Vereinten Nationen gegründet. Völkermorde sollten nie wieder geschehen. Nach dem Ende des Kalten Krieges sah...
Im Jahr 1977 hatte die NASA nur noch vier Monate Zeit, um Wissenschaftler, Ingenieure und Astronauten für ihr neues Space-Shuttle-Programm zu rekrutieren. Das war, als Nichelle Nichols, Lt. Uhura aus Star Trek, die NASA mit der Frage herausforderte: „Wo sind meine Leute?“.
Die Geschichte der ikonischen Vorreiterin, die weltweit unter ihren Initialen DVF bekannt ist. Tochter einer Holocaust-Überlebenden, Prinzessin durch Heirat und Gründerin einer Modemarke. Oprah Winfrey, Marc Jacobs, Hillary Rodham Clinton und weitere Persönlichkeiten kommen in Interviews zu Wort.
Nach dem Rückzug westlicher Kräfte nimmt die jüngste Bürgermeisterin Afghanistans sogar tödliche Gefahren in Kauf, um der nächsten Generation eine Bildung zu ermöglichen.
Eugene Jarecki beschäftigt sich in dieser Dokumentation mit den verschiedenen Facetten des Drogenkrieges („War on Drugs“)in den USA. Im „Krieg gegen Drogen“ wurden in der US-Drogenpolitik diverse Maßnahmen ergriffen, um das Herstellen und Konsumieren von sowie das dealen mit Drogen zu...