Der Name der französischen Festungsstadt Verdun wurde 1916 zum Symbol für die größte Zermürbungsschlacht aller Zeiten - Menetekel für das Massensterben auf den Schlachtfeldern des 20. Jahrhunderts. Anhand ausgewählter Einzelschicksale erzählt der Film "Die Hölle von Verdun" die Geschichte...
Ein Bericht über das Leben und die Arbeit des umstrittenen deutschen Orchesterdirigenten Herbert von Karajan (1908-89), der als einer der größten Musiker des zwanzigsten Jahrhunderts gefeiert wurde.
Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Pierre Boom, der Sohn des Agenten, erhält 2024 erstmalig Einblick in über 600 Dokumente der westdeutschen Spionageabwehr. Daraus entsteht eine...
Endzeitserien wie "Fear the Walking Dead" haben uns nur allzu beklemmend gezeigt, dass im Angesicht der Apokalypse Vorratshaltung zwar kurzfristig die eigene Versorgung sichert, aber keinesfalls Schutz vor der eigentlichen Bedrohung bietet. Und ein Endzeitklassiker wie CONTAGION predigte schon vor...
Im 17. Jahrhundert erlebten die Niederlande eine beispiellose Kunstexplosion: Maler wie Rembrandt, Vermeer und Hals waren so produktiv, dass sie allein von ihrem Talent leben konnten; so sehr, dass in einer wohlhabenden Gesellschaft dank des Reichtums aus den überseeischen Kolonien und der...