Margaret Reedle hofft, mit der neuen Stelle bei der Gräfin Moron den unerklärlichen Drohanrufen und Mordanschlägen auf sie zu entgehen. Diese Hoffnung schwindet allerdings schnell, denn als sie im Schloss den Balkon ihres Zimmers betritt, bricht dieser ab. Margaret kann sich allerdings in...
Ein Arzt verabredet sich mit einem schönen Mädchen zu einem Rendezvous. Als er am Treffpunkt ankommt, findet er sie tot neben einem Bach! Er gilt bei den folgenden Ermittlungen als Hauptverdächtiger, beteuert aber seine Unschuld. Wer ist dann aber der Mörder?
Biografischer Spielfilm über das Leben von Julius Adolf Petersen, genannt “Der Lord von Barmbeck”, Berufsverbrecher und Kneipenwirt in Hamburg-Barmbeck, der Anfang des 20. Jahrhunderts Polizei und Bürger der Hansestadt in Atem hielt, bis er sich 1933 in Haft erhängte.
In einer Konservenbüchse wird der Malerin Bartolotti aufgrund eines Computerfehlers das siebenjährige Instant-Kind Konrad ins Haus gebracht. Nicht nur, dass Frau Bartolotti gar kein Kind wollte - ein derart braves und höfliches wie Konrad wäre ihr nicht mal im Traum in den Sinn gekommen....
In der dänischen Hafenstadt Belgesund ist der Hausmeister eines Privatgymnasiums einem Mord zum Opfer gefallen. Kriminalrat Thomsen nimmt sich des Falls an und stellt fest, dass sich hinter der sauberen Fassade Abgründe auftun. Er fasst fünf Verdächtige ins Auge: den Lehrer Berling, der ein...
Das Ende des Krieges zeichnet sich ab. Ein junger Fähnrich erlebt die erste Liebe und kurz darauf die Meuterei eines ganzen Regiments ruthenischer, polnischer und galizischer Soldaten. Er empfängt aus der Hand des sterbenden Kameraden die Standarte, das Symbol des untergehenden Reiches. Er...
Der harmlose Berliner Taxifahrer Herbert Böckmann hat einen schlechten Tag erwischt: Drei mysteriöse Herren setzen ihm die Leiche von Boris Strawinski, einem russischen Wirtschaftfachmann, ins Auto. Nichts ahnend bringt Herbert den “Fahrgast” nach Ostberlin. Dort gerät Böckmann in die...
Aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen, frühzeitig gewohnt, auf eigenen Beinen zu stehen, Ende der 1950er Jahe plötzlich als beste europäische Jazzsängerin gefeiert, vom "Time"-Magazin mit Billie Holiday verglichen, auf Händen getragen von den Musikern - und ignoriert und (erfolglos) auf...