Dieser schwarz-weiß Dokumentarfilm berichtet mit Interviews und mitgeschnittenen Szenen von der "Friedlichen Revolution" in Dresden im Oktober 1989. Stadtjugendpfarrer Martin Henker schildert seine Sicht der Ereignisse von den Demonstrationen auf der Prager Straße. Zusätzlich werden seine...
In "Liebster Dziodzio" zeigt Berger-Fiedler Rosa Luxemburg - anhand von Archivmaterialien und Briefzeugnissen - nicht nur als kämpferische Arbeiterführerin, sondern auch als gefühlvolle Liebende und findet dafür eine assoziativ-essayistische Bildsprache. In den 1980er Jahren gehört Róża...
In diesem Film zeichnet Róza Berger-Fiedler die Geschichte der Jüd*innen in Berlin vom Mittelalter bis zur Gegenwart nach und bringt diese mit der eigenen Biografie in Verbindung.