In einem Juden-Ghetto: Als Jakob Heym abends unterwegs ist, wird er von einer deutschen Wache ins Hauptquartier geschickt. Er habe gegen die Ghetto-Ordnung verstoßen. Als sich Jakob im Hauptquartier melden möchte, hört er durch Zufall eine Meldung im Radio, dass die Russen nach Bezanika...
Am 5. November 1939 wird im Britischen Konsulat der norwegischen Hauptstadt der Oslo-Report gefunden. Der antifaschistische Wissenschaftler Dr. Kummerow schildert darin, wie in Nazi-Deutschland ein geheimes Raketen-Forschungszentrum in Peenemünde für militärische Forschungen genutzt wird. Bis...
Katrein war fleißig in der Schule. Deswegen darf sie in den Sommerferien auch wieder zu ihrer Freundin Ina aufs Land fahren. Auch Ina freut sich schon wahnsinnig auf die Ankunft von Katrein. Da stört es auch nicht, dass es an dem Tag in Strömen regnet. Die beiden Teenager verbringen zunächst...
Ein Hochhaus im Zentrum Berlins in der DDR am 11. Juli 1982. Das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft wird im Fernsehen übertragen. Um dieses Ereignis ranken sich fünf Episoden: Fußballfanatiker Kneutzsch wird durch den unverhofften Besuch einer Dame, der er auf eine Heiratsannonce geschrieben...
Im Jahre 1964 treffen sich in einer westdeutschen Stadt Angehörige des Abiturientenjahrgangs 1949 nach anderthalb Jahrzehnten wieder. Nicht alle kommen, aber immerhin noch acht von fünfzehn des Jahrgangs.
Kemmel ist Bildhauer, ein Künstler, der es sich und anderen nicht leicht macht. Auf die Vierzig zugehend, fragt er sich, was er bisher Bedeutendes geschaffen hat. Bitter ist, wenn Arbeiten, von denen er überzeugt ist, von den Menschen nicht aufgenommen werden. So landet ein Relief, das er für...
Hauptfigur des Films ist der leitende Angestellte Georg Lammertin, 52 Jahre alt. Als er und seine Frau zur Gartenparty seines Chefs eingeladen sind, ist ihre Welt noch in Ordnung. Doch dann erhält Lammertin die fristlose Kündigung
Auf einer Reise zu einer Freundin, bei der sie ihren Urlaub verbringen möchte, lernt die Lehrerin Susanne Krug den Montagearbeiter Christian Smolny kennen. Susanne ist prinzipientreu, Kandidatin der SED und seit zwei Jahren mit dem grundsoliden Wolfgang zusammen. Sie leben kein aufregendes, aber...
1896 verlässt der Berliner Nobelarzt Dr. Wilhelm Holtfreter seine gut situierte Gattin Mathilde und übernimmt im preußischen Landkreis Westprignitz die Landarztpraxis des verstorbenen Dr. Tochtenhagen. Allenthalben stößt seine Entscheidung auf Unverständnis. Selbst Helene Tochtenhagen, die...
Die Filmgeschichte umfasst die zehn entscheidenden Jahre zwischen 1796 und 1806 im Leben des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843). Parallel zu der tragischen Liebesgeschichte erlebt und erleidet Hölderlin den Niedergang der Französischen Revolution und macht die schmerzliche...