Die Handlung basiert auf dem dramatischen Schicksal des Kommandeurs der Roten Armee, Alexej Iwanowitsch Pawlow. Da er im Januar 1942 gefangen genommen wurde und zu den Vertriebenen gehörte, entschloss er sich nicht sofort, in die UdSSR zurückzukehren. Nachdem Aleksei 17 Jahre lang durch das...
Episoden aus dem Leben Karl Liebknechts in den Jahren 1914 -1916. Als einziger von 110 SPD-Abgeordneten stimmt er im Reichstag gegen die Kriegsanleihen, wird von seiner Parteiführung, die sich der chauvinistischen Politik der Regierung angeschlossen hat, fallengelassen. Verleumdungen,...
Der 4 Mal mit dem Nationalpreis I. Klasse der DDR ausgezeichnete Film beginnt in den ersten Novembertagen des Jahres 1918. Der junge Thälmann kämpft in jener Zeit an der Westfront und hört vom revolutionären Aufstand in Kiel. Er desertiert, um seinen Genossen in Hamburg beizustehen. Als die...
Das Werk beginnt 1930 und endet mit der Ermordung Thälmanns im Jahr 1944. Im Mittelpunkt der Handlung stehen der Kampf um die Einheitsfront der deutschen Arbeiter gegen die Nationalsozialisten, Thälmanns Verhaftung nach der Machtergreifung Hitlers und die 11 Jahre Haft, welche er heldenhaft...
Während der Hellseher Hanussen den Brand eines großen Gebäudes prophe- zeit, werden von Nazifunktionären die letzten Absprachen zu einem Verbrechen getroffen, das der Kommunistischen Partei in die Schuhe geschoben werden soll: der Reichstagsbrand am 27. Februar 1933. Graf Helldorf,...
Der dickköpfige alte Schiffer Heinrich Borchert weigert sich, den Fortschritt der neuen Zeit zu erkennen. Für die DSU zu fahren kommt für ihn nicht in Frage. Er ist privater Schiffseigner - und das bleibt auch so! Um die Hypotheken abzahlen zu können, die auf seinem Kahn "Marie" lasten, nimmt...
Der DEFA-Spielfilm von Günter Reisch schildert den Kampf Karl Liebknechts von seiner Entlassung aus dem Gefängnis am 23. Oktober 1918 bis zu seiner Ermordung am 15. Januar 1919. Ebert will die Abdankung des Kaisers, um die Revolution zu verhindern, Liebknecht führt die Arbeiterklasse zur...
Nach einer wahren Begebenheit 1936: Die Arbeiterfrau, Kommunistin und Mutter Klara Baumann flieht aus ihrer deutschen Heimat in die benachbarte Tschechoslowakei. Als in Berlin ein Parteikurier verhaftet wird, erklärt sich Klara bereit, mit illegalem Material nach Deutschland zurückzufahren. Im...
Mit Ende fünfzig will Ewald Honig endlich in seinen wohlverdienten Lebensabend trudeln. Er hat sich nicht tot schuften müssen, ist man als Heiratsschwindler doch ganz anderen "beruflichen" Prüfungen ausgesetzt gewesen. Zwar hat Ewald nur 3 Mark 50 auf der hohen Kante - im Westen gab es einfach...
Die 1950er Jahre in Berlin, die Zeit von Petticoat und Rock ’n’ Roll. Noch sind die Sektorengrenzen offen, doch der Kalte Krieg wirft bereits seine Schatten auf die Millionenstadt. Tag für Tag treffen sich Jugendliche unter den U-Bahn-Bögen an der Ecke Schönhauser. Von den Erwachsenen als...
Familie Lehmann macht sich daran eine Silvesterfeier und den dazugehörigen Silvesterpunsch vorzubereiten. Dabei will man natürlich beweisen, dass man sowohl Sinn für Kultur als auch Sportsgeist hat und plant mit viel Spaß und Schwung eine Eisrevue.
Wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961. Auf einer Baustelle kommt es zu einem Unfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen. Leutnant Lothar Czernik, Mitarbeiter der Volkspolizei, ermittelt Pfusch als Ursache des Unfalls. Einer der Verantwortlichen ist ein Arbeiter aus...
Eine Berliner Romanze erzählt eine Liebesgeschichte im geteilten Deutschland. Die Mauer ist noch nicht errichtet. Die Verkäuferin Uschi (Annekathrin Bürger) lebt im Osten Berlins, ihr Freund Hans (Ulrich Thein), ein Autoschlosser, im Westen Berlins. Uschi träumt von einer Karriere als Model,...
Mauritius Halbermann (Horst Drinda), auch Mauts genannt, ist ziemlich nervös und immer in Eile. Urlaubsreif, so meinen die Kollegen. Doch Urlaub ist für Mauts eine Beschäftigung, die er schlichtweg empörend findet. Als Werbeleiter ist er unbezahlbar, lassen sich doch seine Ideen immer in...
Mitten im kalten Winter” war eine kleine poetische, heiter-besinnliche Geschichte, die sich aber dank ihrer Ausstrahlungskraft sehr wohl neben großen TV-Produktionen wie zum Beispiel “Wege übers Land” behaupten konnte. Die beiden Hauptrollen hatte der Regisseur Ulrich Thein, wie auch schon...