Made in Japan wurde an drei Abenden zwischen dem 15. und 17. August 1972 in der Festival Hall in Osaka und im Budokan in Tokio, Japan, live aufgenommen.
1996 eroberte die gefeierte britische Rockband Deep Purple (damals mit Jon Lord am Keyboard) die Bühne des berühmten Montreux Jazz Festivals – ein Ort, mit dem die Band für immer durch ihren Hit »Smoke On The Water« verbunden sein wird. »Live At Montreux 1996« zeigt die Band in Hochform,...
Ella Fitzgerald ist für viele Fans die großartigste Jazzsängerin aller Zeiten, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine der dominantesten Figuren des Genres war. 1969 debütierte sie beim Montreux Jazz Festival, auf einer Bühne also, auf der sie in den Folgejahren noch mehrmals zu...
Jung, talentiert und trotzdem diskriminiert: Nina Simone wollte die erste schwarze Klassik-Pianistin der USA werden. Doch mit Anfang 20 platzte der Traum. Aber aus Eunice Waymon wurde Nina Simone, einer der größten Jazz- und Soullegenden der Welt. Das Konzert "Live at Montreux" vom 3. Juli 1976...
Das Schweizer Fernsehen besucht ein Deep Purple-Konzert in Montreux und fragt sich: Was ist Pop? (Antworten geben unter anderem Claude Nobs und Ian Gillan) [«Kontakt» vom 27. Mai 1971]