Ab den 1950er Jahren brachten Erika und Ulrich Gregor unzählige filmhistorische Meilensteine nach Berlin und prägten den Kinodiskurs im Nachkriegsdeutschland. Ein Blick auf das Leben und Wirken des Paares, ohne das Arsenal und das Forum nicht existieren würden.
Ein Blick in die Welt des amerikanischen Schriftstellers Paul Auster anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Romans, einer Erkundung der menschlichen Identität und der Seele von New York, der Stadt, die Auster wie kein anderer porträtiert hat.
Wim Wenders hat mit seiner 16-mm-Kamera aus den Fenstern verschiedener Münchener Wohnungen Straßenkreuzungen gefilmt. Der Verkehr schwillt an und ab, Autos fahren vorbei, die Rücklichter verblassen. Auf unvergleichliche Art fängt der Filmemacher die urbane Landschaft ein und lässt sie auf den...
Aus den bescheidenen Anfängen in einem australischen Vorort wuchs „The Birthday Party“ zu einer der einflussreichsten Bands ihrer Zeit heran – und flößt bis heute ungebrochenen Respekt ein. Die aufwieglerische Stimme des Sängers Nick Cave und die bahnbrechenden Klangattacken des...
In einem dystopischen Jahr 2054 begeben sich drei junge Rebellen auf eine Reise, um Spuren der längst verlorenen Schönheit der Natur zu finden, in der Hoffnung herauszufinden, was mit ihrem Planeten passiert ist. Die Antwort liegt in der Vergangenheit und als sie den Schlüssel zu einem Jahrzehnt...