Die Rolle des Kindermörders in Fritz Langs Klassiker „M - Eine Stadt sucht einen Mörder” (1931) machte Peter Lorre (1904-1964) weltberühmt und wurde ihm gleichermaßen zum Verhängnis. Der österreichisch-ungarische Einwanderer mit dem unverwechselbaren Gesicht, der vor Hitler nach Hollywood...
Die Sozialdemokraten der sechziger und siebziger Jahre arbeiteten an ihrem großen Plan, ein Autobahnnetz in Deutschland zu errichten, das jeder Bundesbürger innerhalb von fünf Minuten von seiner Wohnung aus erreichen konnte. Zwischen und auf den Strassen dieses Netzes hängt der kleine Film...
Drei Menschen, die vom Weg abgekommen sind, treffen mit schicksalhafter Zufälligkeit aufeinander: Thomas jung, stark, wortkarg, ein ehemaliger Soldat, unehrenhaft aus der Armee entlassen; Ali vom Leben schon ein wenig mitgenommen, aber immer noch leutselig, ein türkischer Unternehmer in...
Zwischenlandungen in Aircondition - Wartehallen. Neubauten ohne Infrastruktur. Animateure in einem Club Aldiana. Das Meer, der Wind, die Zweitakter. Wie lange hält man es aus - ohne Arbeit. Im Süden.
Ein Videofilm über Filme und ihre Schauplätze, der erst gar nicht versucht, ein System in die Verwendung von Schauplätzen zu bringen oder eine Kino-Schauplatz-Theorie zu entwerfen. Vielmehr will er den unglaublichen Reichtum und Erfindungsgeist veranschaulichen, den das Kino bei seinem Umgang...
Die Fernverkehrsstrasse 2 entlang - Richtung Osten. Einige Male macht der Film kurz halt und verweilt. Er trifft auf eine Gruppe junger Menschen, die eine alte Raststätte gepachtet haben. Die jungen Leute sind aus dem Westen. Sie wollen sich hier eine Existenz aufbauen mit Computerkursen, Disco,...