Fernsehverfilmung von Joseph Roths Elegie über den Untergang der k.u.k.-Monarchie. Ein junger Mann, Enkel des "Helden von Soferino", der einst dem Kaiser das Leben rettete, bricht unter den übermächtigen soldatisch-patriarchalischen Traditionen, von denen seine Familie durchdrungen ist, langsam...
Vojtech Jasnys Film nach der gleichnamigen Thomas-Bernhard-Erzählung von 1962, die düstere Chronik eines 'beschädigten Lebens': Ein alternder Häftling, als Verfasser kleiner Prosastücke im Gefängnis geachtet, fürchtet sich, 'im wilden Ausgesetztsein des Entlassenseins nichts mehr zu sein'....
Es ist der 1. April des Jahres 2000. Österreich ist noch immer von den vier Alliierten Mächten besetzt. Doch mit der Gnade der vier Hochkommissare der Besatzungsmächte wurde ein neuer Ministerpräsident gewählt, der in seiner Antrittsrede Österreich für frei erklärt. Die Globalunion ist...
In dieser 1975 produzierten Collage an Szenen und Monologen ergründet Helmut Qualtinger in gewohnt schonungsloser Manier Abgründe und Untiefen der menschlichen Seele. So ist der legendäre Humorist und Satirika etwa als "Der Mann am Schlagzeug" zu sehen, der in einem Provinzetablissement...
Um ihre Ehe mit einer fetten Erbschaft zu segnen, haben Alice und Edgar einen Mord begangen. Nun sind sie reich, aber nicht glücklich. Seit der Tat nagt böses Misstrauen an ihrer Beziehung. Die schöne Alice tröstet sich mit dem Wisschenschaftler Kurt. Das veranlasst Edgar, erneut einen...
Herr Karl erzählt seine Lebensgeschichte – von den 1920er- bis zu den 1950er-Jahren. Als Opportunist und Überlebenskünstler vereint er unterschiedliche Facetten der österreichischen Seele. Er ist ein kleinbürgerlicher Mitläufer, weiß er aber immer auch die Gelegenheiten für sich selbst...
Vor sechs Jahren und elf Monaten hat der abergläubische Komponist Heinz Kersten einen Spiegel zerbrochen. Er will seiner Angebeteten Gerti aber erst einen Antrag machen, wenn seine Pechsträhne vorbei ist. So lange soll sein Freund Paul als Diener getarnt, Gerti im Auge behalten. -
Die Herren Schmitz und Eisenring haben sich im Hause Biedermann einquartiert. Sie beherrschen alle Mittel der Demagogie: vom devoten Einschleimen bis zur zynischen Aufrichtigkeit des perfekten Terrors. Weil Herr Biedermann nicht dagegenhält, sich selbst entäußert und alles verdrängt, bejaht er...
Friedrich Hoffmann ist Chef einer Schokoladenfabrik und gilt als kauziger Junggeselle 'in den besten Jahren'. Er ist seit 20 Jahren Großvater. Um seine Enkelin Susanne Menzel besser kennen zu lernen, wendet sich Hoffmann an seinen Neffen Dr. Paul Degenhard. Dieser verliert jedoch den Zettel mit...
Ein zeitloser Klassiker der Autoren Carl Merz und Helmut Qualtinger: Die gnadenlose Darstellung eines Mitläufers, Schlawiners, Egoisten, Opportunisten, Zynikers, Kleinbürgers und Kleinbetrügers in einer Person. Der "Herr Karl", die Figur, ist unsterblich. Als immer gültiger Spießertyp. Für...